Warum 50 Ohm Kabel?
Die Entscheidung für die 50-Ohm-Impedanz gilt als guter Kompromiss zwischen der zu übertragenden HF-Leistung und einer geringen Dämpfung. Für ein 10-mm-HF-Kabel liegt das Minimum der Dämpfung bei 77 Ohm. Die entsprechende Kennlinie zeigt sowohl bei geringerer als auch bei höherer Impedanz ansteigende Dämpfungswerte.
Was bedeutet die dB Zahl bei Antennenkabel?
Je länger das Antennenkabel, desto stärker ist die Dämpfung. Dieser Wert wird in Dezibel (zum Beispiel) pro 100 Meter angegeben (dB) – die Angabe ist abhängig vom Hersteller. Eine niedrige Dezibel-Angabe spricht für ein starkes eingehendes Signal beim Empfänger.
Was ist ein F-Stecker?
Ein so genannter F-Steckverbinder oder kurz F-Stecker wird häufig beim Satelliten oder Kabelfernsehen eingesetzt. Beispielsweise wird er bei Receivern oder bei dem LNB einer Satelliten-Anlage benötigt. Solche Stecker können entweder verpresst oder aufgeschraubt werden.
Wie funktioniert ein Antennenkabel?
Das Koaxialkabel ist also ein unsymmetrisches Kabel. Bei der Übertragung von digitalen Signalen über ein Koaxialkabel wird ein Potentialunterschied zwischen Innenleiter (Kern) und dem, als Bezugserde dienenden, Außenleiter (Schirm) erzeugt. Der Außenleiter wirkt als Antenne. Von ihm gehen elektromagnetische Wellen aus.
Welches Kabel von Multimediadose zum Modem?
Am Modem gehört ein F-Stecker mit 9,5mm und an der Multimediadose ein F-Stecker mit 5,3mm.
Was brauche ich um digital fernsehen zu können?
Moderne Flachbildfernseher haben das Empfangsteil für digitalen Empfang (Tuner) heute bereits serienmäßig integriert (iDTV). Das heißt, Sie benötigen weder einen zusätzlichen Empfänger (Receiver), wie DVB-T2-HD-, Kabel- oder Satellitenreceiver, noch eine zweite Fernbedienung.
Wie funktioniert digital fernsehen?
Als Digitalfernsehen bezeichnet man die Ausstrahlung von Fernsehprogrammen in digitalisierter Form. Dazu werden die herkömmlichen (analogen) Bild- und Tonsignale mit Hilfe von A/D-Wandlern in digitale Datenströme (Binärcodes) verwandelt.