Warum AfA Tabelle?

Warum AfA Tabelle?

Die Nutzungsdauer ist unter Berücksichtigung der besonderen betrieblichen Verhältnisse zu schätzen. Sogenannte AfA-Tabellen sind ein Hilfsmittel, um die Nutzungsdauer von Anlagegütern zu schätzen. Die in ihnen festgehaltenen Werte beruhen auf Erfahrungswissen. Die AfA-Tabellen stellen keine bindende Rechtsnorm dar.

Ist Abschreibung gleich AfA?

Abschreibungen sollen den Werteverzehr von Wirtschaftsgütern im Unternehmen abbilden. Sie sind zahlungsunwirksame Aufwendungen, die den Unternehmensgewinn senken. Abschreibungen werden auch Absetzungen für Abnutzung (AfA) genannt. Diese Absetzungen sind berechnete Werte über die Nutzungsdauer des Wirtschaftsgutes.

Warum werden Investitionen abgeschrieben?

Abschreibungen dienen in der Buchhaltung dazu, den Aufwand einer Anschaffung, also bspw. eines Investitionsobjektes, über die Lebensdauer zu verteilen. Die Abschreibung sorgt für eine gleichmäßige Belastung der Gewinne durch die Investitionssumme über die Lebensdauer der Anschaffung.

Wer bekommt die AfA?

Der Fiskus gewährt sie in Form der Absetzung für Abnutzung, kurz AfA. Mit dieser Gebäudeabschreibung können Eigentümer die Anschaffungs- und Herstellungskosten ihrer Immobilie steuerlich geltend machen. Rechtlich definiert wird die AfA im Einkommensteuergesetz (§ 7 EstG).

Was bedeutet Abschreibung Afa?

Stark vereinfacht bedeutet Absetzung für Abnutzung (AfA), dass Sie teure Anschaffungskosten über einen längeren Zeitraum hinweg von der Steuer absetzen. Das bedeutet: Sie müssen die Anschaffungskosten gleichmäßig verteilt auf eine bestimmte Nutzungsdauer abschreiben.

Wann Afa und Abschreibung?

Allerdings stellt die Afa eine planmäßige Abschreibung dar, während eine “normale” Abschreibung unerwartet eintritt. Die Afa, oder auch Absetzung für Abnutzung genannt, ist eine feste Regel. Sie greift über mehrere Jahre (3, 6, 12, 50, etc.) und stellt damit eine planmäßige Abschreibung dar.

Wo ist die AfA geregelt?

Das Steuerrecht regelt in § 7 EStG: die AfA in gleichen Jahresbeträgen bei beweglichen WG (§ 7 Abs. 1 Sätze 1 und 2 EStG); die AfA von WG, die vor → Einlage in ein Betriebsvermögen im Privatvermögen der Einkunftserzielung dienten.

Wie funktioniert die AfA?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben