Warum Analdehner bei Fissur?
Manchmal geht es nicht ohne: Ein Analdehner ist ein Hilfsmittel, das den Analkanal vorsichtig weitet. Dies ist sinnvoll, um das chronische Verkrampfen des Schließmuskels zu behandeln. Ein Schließmuskelkrampf kann zum Beispiel durch die Schmerzen einer Analfissur oder durch ständigen Durchfall entstehen.
Wie lange dauert es bis eine Analfissur verheilt ist?
Verlauf. Die spontane, akute Analfissur heilt in der Regel innerhalb von 6–8 Wochen ab. Bleibt die Analfissur länger als 8 Wochen bestehen, liegt eine chronische Analfissur vor. Chronische Analfissuren zeichnen sich dadurch aus, dass sie gar nicht oder nur oberflächlich abheilen und immer wieder aufreißen.
Was passiert wenn man eine Analfissur nicht behandelt?
Eine akute Analfissur heilt meist nach einigen Wochen probemlos ab, wenn sie mit konservativen Maßnahmen behandelt wird. Unbehandelt besteht dagegen die Gefahr, dass sie chronisch wird. Zudem können dann Analfisteln oder Abszesse (Eiteransammlungen) entstehen.
Wie gefährlich kann eine Analfissur sein?
Sind Analfissuren gefährlich? Ein Krebsrisiko besteht bei einer Fissur nicht. Dauerhafte Beschwerden sollten jedoch untersucht werden, da bei anderen Erkrankungen ähnliche Symptome bestehen können.
Was tun bei schmerzhaften analfissuren?
Ein akuter Afterriss (Analfissur) lässt sich mit speziellen Salben behandeln. Die Mittel enthalten zum Teil lokal betäubende Substanzen (topische Anästhetika), die die Schmerzen lindern. Es kommen Wirkstoffe zum Einsatz, die den Schließmuskel entspannen und gleichzeitig die Durchblutung fördern.
Wann muss eine Analfissur operiert werden?
Kommt eine akute Fissur unter dieser Behandlung nicht zur Abheilung, sollte sie operiert werden. Bei einer chronischen Analfissur haben sich bereits narbige Veränderungen entwickelt, sodass sie nur noch durch eine Operation geheilt werden kann. Der Schmerz ist hier deutlich geringer oder gar nicht vorhanden.
Wie gefährlich ist eine Analfissur?
Die Wunde entsteht meist an der Rückseite des Analkanals in Richtung Steißbein und ist äußerst quälend: Betroffene verspüren stechende Schmerzen während des Stuhlgangs, zudem brennt es und Afterjucken kann auftreten. Gefährlich ist der Afterriss, wenn Keime, etwa Darmbakterien, in die Wunde eindringen.