Warum and wozu?
Wozu, warum – was macht es für einen Unterschied, welche dieser Fragen ich stelle? Wenn die Lehrerin einen Schüler fragt „Warum hast du diese Aufgabe so gelöst? Die Frage und deshalb auch die Antwort ist in die Vergangenheit gerichtet. Wer dagegen fragt, „Wozu löst du diese Aufgabe?
Was ist der Unterschied zwischen wozu und wofür?
Sind es echte Fragen, könnte man „wozu…“ als allgemeinere Frage interpretieren, während „wofür…“ eine konkretere Antwort verlangt. „Wozu brauchst Du (das) Geld?“ – „Um mir etwas zu kaufen.“ „Wofür brauchst Du (das) Geld?“ – „Für ein neues Auto.“
Warum Wozu Fragen?
“ Die Frage „Wozu (genau)? “ fordert uns also, Wirkungen zu beschreiben, und liefert uns damit meist auch schon die Kriterien, die wir später sehr gut zur Überprüfung der Zielerreichung heranziehen können.
Was ist eine allgemeine Zusammenfassung?
Eine Zusammenfassung, welche nur für dich alleine ist zum Lernen und wieder ansehen. 2. Die allgemeine Zusammenfassung schreiben: Die allgemeine Zusammenfassung ist dafür da, dass andere einen Text verstehen, ohne diesen gelesen zu haben. Diese Art der Zusammenfassung wird oft in der Deutsch- oder Englischklassenarbeit verlangt.
Was ist eine Zusammenfassung?
In einer Zusammenfassung gibst du den wichtigsten Inhalt eines Textes mit eigenen Worten wieder. Im Studium ist das Ziel einer Zusammenfassung das Erfassen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten.
Was ist eine gute Zusammenfassung?
Eine gute Zusammenfassung zeichnet aus, dass sie einen überzeugenden Bezug zur Einleitung hat. Das heißt die Forschungsfrage die du in deiner Bachelorarbeit behandelst solltest du in deinem Fazit beantworten bzw. dich darauf beziehen. Auf keinen Fall solltest du neue Themen in eine Zusammenfassung einbringen.
Was ist das Schreiben einer Zusammenfassung?
Das Schreiben einer Zusammenfassung: Aufbau. Eine Zusammenfassung wird in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. In der Einleitung nennst du den Titel des Textes, den Autor, den Erscheinungsort, das Datum und die Textsorte. Auch das Thema, also worum es in dem Text geht, solltest du kurz benennen.