Warum bekomme ich immer mehr Muttermale?

Warum bekomme ich immer mehr Muttermale?

Muttermale können entweder angeboren sein oder sich erst im Laufe des Lebens entwickeln. Genetisch bedingt tendieren besonders Personen mit einer sehr hellen Haut dazu, viele Muttermale auszubilden. Neuere Studien weisen allerdings daraufhin, dass die Anzahl der Muttermale nicht nur durch die Gene bestimmt wird.

Wie kann man verhindern noch mehr Muttermale zu bekommen?

Vermeiden Sie den langen Kontakt mit direktem Sonnenlicht – vor allem in der Mittagszeit. Tragen Sie Kleidung, um empfindliche Körperstellen zu schützen. Die wichtigste Regel: Reagieren Sie schnell, wenn Sie merken, dass sich ein Muttermal verändert hat.

Können Muttermale heller werden?

Zunächst einmal ist es nicht automatisch ein Grund zur Besorgnis, wenn sich Muttermale im Aussehen verändern. Über die Jahre können sie heller oder dunkler und auch dicker werden. Erst wenn sich Muttermale sehr schnell verändern, sollten die Alarmglocken klingeln. Dann ist ein Gang zum Hautarzt ratsam.

Können Muttermale durch Sonne entstehen?

Durch zu viel Sonne oder überaktive Melanozyten kann eine Ansammlung von Melanin entstehen (Pigmentflecken). Fachleute sprechen dann auch von Hyperpigmentierung.

Woher kommen rote Muttermale?

Rote Muttermale kommen zustande, wenn sich Blutgefässe, die dicht unter der Hautoberfläche sitzen, erweitern. Dann entsteht ein leuchtend roter, klar begrenzter Fleck, der zu einem fühlbaren Knötchen werden kann, wenn sich die Blutgefässe – die Kapillaren – noch mehr erweitern.

Was begünstigt Muttermale?

Verschiedene Einflüsse können Leberflecken begünstigen, so etwa: hormonelle Einflüsse, z.B. während der Pubertät und in der Schwangerschaft. Sonneneinwirkung bzw. UV-Strahlung, vor allem in der Kindheit.

Was tun wenn Muttermal wächst?

Muttermale, die größer sind als fünf Millimeter, sollten auf jeden Fall regelmäßig beobachtet werden. Generell gilt: Wenn sich auf der Haut etwas entwickelt, das Sie nicht kennen, wenn Ihnen eine Verfärbung, eine Stelle, ein Pickel, eine Schwellung oder Warze komisch vorkommt, sollten Sie unverzüglich zum Arzt gehen.

Wie gefährlich sind rote Muttermale?

Wie gefährlich sind rote Muttermale? Rote Muttermale sind in der Regel völlig harmlos. Rote Muttermale (tardive oder senile Hämangiome) treten vor allem am Oberkörper auf und können im Laufe des Lebens immer wieder neu entstehen. Diese kleinen, meist knötchenbildenden roten Punkte sind in der Regel vollkommen harmlos.

Was kann man gegen rote Muttermale tun?

Die Laserbehandlung ist heute die schonendste und erfolgreichste Methode zur Beseitigung erweiterter Äderchen und Blutschwämmchen. Gefährlich sind sie nicht, für die Betroffenen aber oft ein echter Schönheitsmakel: Rote Stellen und erweiterte Äderchen im Gesicht.

Was fördert Hautkrebs?

Sonnenlicht enthält ultraviolette Strahlung, die die Haut schädigen und zu Krebs führen kann. Das Risiko, im Laufe des Lebens an schwarzem Hautkrebs zu erkranken, steigt mit dem Alter. Es ist zudem erhöht, wenn bereits ein naher Verwandter (Eltern oder Geschwister) an Hautkrebs erkrankt ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben