Warum bekommt man einen Pump?
Der sogenannten „Pump-Effekt“ beschreibt das erhöhte Spannungsgefühl in der Muskulatur nach einem Trainingssatz. Durch eine stärkere Durchblutung wird der Muskel allerdings besser mit wichtigen Nährstoffen, wie beispielsweise hochwertigen Aminosäuren, versorgt, die zum Muskelaufbau notwendig sind.
Was bedeutet ein guter Pump?
Wer genug trinkt und dem Körper ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung stellt, die er in den Muskel pumpen kann, wird einen besseren Pump spüren. Das funktioniert super in Verbindung mit einer kohlenhydratreichen Mahlzeit einige Stunden vor dem Training.
Warum Schwellen Muskeln beim Training an?
Sobald du anfängst dich zu bewegen (egal ob du kletterst, rennst, schwimmst, Yoga machst oder Gewichte hebst), werden deine Muskeln einem Widerstand ausgesetzt. Wenn dieser Widerstand stärker ist als der, an den dein Körper gewöhnt ist, setzt Muskelhypotrophie ein (Zunahme der Größe und Anzahl der Muskelzellen).
Was sind Energie Booster?
Obst und Gemüse als Superfood. Schnell verfügbarer Zucker und die geballte Ladung Mineralstoffe: Bananen, Rote Beete, Blaubeeren und grünes Blattgemüse zählen zu den besten Energie Boostern. Probier‘ das gesunde Obst und Gemüse auch mal als frisch gepressten Saft oder Smoothie.
Welche Lebensmittel geben Pump?
Der natürliche Pump Alternativen gibt es! An oberster Stelle sollte man hier die rote Beete stellen. Denn rote Beete enthält einen hohen Anteil an Nitraten, welches wiederum die Stickstoffwerte im Blut zu steigern vermag. Und mehr Stickstoff bedeutet, mehr Pump.
Was sind die Grundübungen im Bodyweight Training?
Die Grundübungen im Bodyweight-Training sind leicht zu erlernen, funktional, schulen die Koordination und man gewöhnt damit die Muskulatur bei geringer Verletzungsgefahr an die Belastung. Das ist gut und sinnvoll. Mit zunehmendem Training wird es jedoch immer schwerer mit den gleichen Übungen weitere Muskelzuwächse zu erreichen.
Wie geht es mit dem Bodyweight-Training?
Gerade am Anfang wird einem oft zum Training mit dem eigenen Körpergewicht geraten. Die Grundübungen im Bodyweight-Training sind leicht zu erlernen, funktional, schulen die Koordination und man gewöhnt damit die Muskulatur bei geringer Verletzungsgefahr an die Belastung. Das ist gut und sinnvoll.
Wie wirst du in deinem Krafttraining trainieren?
Du wirst in Deinem Krafttraining phasenweise im Kraftausdauer-, im Hypertrophie- und im Maximalkraftbereich trainieren. Wobei das Hypertrophie-Training direkt den größten Impact auf Dein Muskelwachstum hat. Ist es also möglich diesen ausreichend großen Reiz zu setzen? Dafür schauen wir uns die verschiedenen Kraftbereiche einmal an.
Was ist Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht?
Das Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht ist alles andere als nur für Anfänger geeignet. Die Art des Trainings muss sich dafür jedoch mit dem Trainingsstand und den eigenen Ansprüchen weiterentwickeln.