Warum bekommt man von Apfeln Blahungen?

Warum bekommt man von Äpfeln Blähungen?

Nach dem Genuss süßer Früchtchen kann die Fruktose nicht oder nur noch begrenzt von den Zellen der Dünndarmschleimhaut aufgenommen werden. Sie wandert dann in den Dickdarm. Dort führt der Versuch, sie zu verdauen, zu Gasen – und den oft schmerzhaften Bauchkrämpfen.

Ist ein Apfel schwer verdaulich?

Auch wenn sie als sehr gesund gelten sind Äpfel unter bestimmten Voraussetzungen schwer verdaulich und können sogar zu Beschwerden führen. Auf einfache Art und Weise kann man sie aber besser bekömmlich machen.

Kann man Apfel nicht vertragen?

Nach dem Essen eines Apfels entsteht ein pelziges Gefühl auf der Zunge, der Gaumen fängt an zu kratzen, die Lippen werden plötzlich trocken oder es entsteht sogar Atemnot – das sind typische Sofortreaktionen einer Apfelallergie. Die Symptome können sogar so heftig ausfallen, dass ein Notarzt aufgesucht werden muss.

Kann man von Äpfel Blähungen bekommen?

Äpfel, Weintrauben und Feigen haben einen hohen Fructose-Gehalt. Von diesen Obstsorten sollte man nur in Maßen essen, ansonsten können Gase im Darm samt Blähungen und Bauchschmerzen entstehen.

Ist ein Apfel Blähend?

Äpfel, Weintrauben und Feigen haben einen hohen Fructose-Gehalt. Von diesen Obstsorten sollte man nur in Maßen essen, ansonsten können Gase im Darm samt Blähungen und Bauchschmerzen entstehen. Besser verträglich und weniger zuckerreich sind Beerenobst (speziell saisonale Sorten) und Zitrusfrüchte.

Welche Äpfel sind Magenfreundlich?

Denn Alkmene, Berlepsch, Boskoop und Santana enthalten hohe Polyphenolgehalte. Diese sekundären Pflanzenstoffe inaktivieren die Apfelallergene und machen die Äpfel so verträglicher.

Welche Lebensmittel verursachen Blähungen?

Aber es gibt auch noch andere Lebensmittel, die starke Blähungen verursachen können. Hier die 9 häufigsten Übeltäter, plus Alternativen. Grünkohl, Blumenkohl, Brokkoli etc. enthalten extrem viele Ballaststoffe und sind deshalb schwer verdaulich, was zu Blähungen führen kann.

Wer hat Beschwerden nach dem Genuss von Äpfeln?

Wer nämlich nach dem Genuss von Äpfeln Beschwerden hat, die denen eines Reizdarmsyndroms ähneln, Bananen jedoch gut verträgt, der kann vielleicht den in Äpfeln reichlich enthaltene Fruchtzucker, die Fruktose, nicht richtig aufnehmen. Dann liegt eine Fruktosemalabsorption vor.

Kann Äpfel und Birnen zu Bauchschmerzen führen?

Der Äpfel und Birnen kann zu Bauchschmerzen führen. Da Birnen viel Sorbit enthalten, werden sie von vielen Menschen nicht vertragen – was zu Magenschmerzen und Blähungen führen kann.

Wie viel Flüssigkeit hilft der Verdauung auf Sprünge zu helfen?

Um Verstopfung vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit zu achten. 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich sollten es sein. Auch regelmäßige Bewegung und eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Vollkorn, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten helfen der Verdauung auf die Sprünge.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben