Warum benutzen wir Zitate?

Warum benutzen wir Zitate?

Zitate können Ausgangspunkt der eigenen Argumentation sein, zur Absicherung verwendet werden, als Gegenpol zur eigenen Position dienen und vieles mehr. Ein Zitat erklärt nicht von sich aus, wofür es stehen soll: Die Funktion des Zitates muss den Leserinnen und Lesern deutlich gemacht werden.

Wann muss eine Aussage nicht mit einem Beleg versehen werden?

Nicht belegen brauchen Sie allgemeine Sachverhalte, die unumstößlich sind, wie Lebensdaten von Personen oder Jahresangaben bestimmter Ereignisse.

Wie schreibt man eine Quellenangabe?

Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite.

Wie gibt man Quellen in einer wissenschaftlichen Arbeit an?

Gib im Literaturverzeichnis die vollständige Quellenangabe an, damit deine Leserschaft die Originalquelle ausfindig machen kann. Liste in deinem Literaturverzeichnis alle verwendeten Quellen in alphabetischer Reihenfolge auf. Das Literaturverzeichnis befindet sich am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit.

Warum muss man Quellen prüfen?

Manchmal hilft da nur eine Recherche zu den Hintergründen eines Textes weiter, um eine abschliessende Antwort zu erhalten. Beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit ist man auf verlässliche Quellen angewiesen. Die Suche nach der «richtigen» Literatur zu einem Thema gestaltet sich aber nicht immer unproblematisch.

Wie viel Text darf man zitieren?

Es darf nur soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich zitiert werden. Das bedeutet, man darf nur soviel zitieren, wie es für den oben beschriebenen Zitatzweck notwendig ist.

Was sagt das Urheberrechtsgesetz zum Thema zitieren?

Nach § 63 Abs. 1 UrhG ist bei einem Zitat die Quelle deutlich anzugeben. Die Quellenangabe soll die Herkunft des ohne die Einwilligung des Urhebers benutzten Werkes oder Werkteils belegen. Zu nennen ist zunächst der Name des Urhebers.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben