Warum Bestandsbewertung?

Warum Bestandsbewertung?

Die Bestandsbewertung spielt in der kurzfristigen Erfolgsrechnung und beim Jahresabschluß bei der Bewertung der Bestände und der Bestandsveränderungen von »Halb- und Fertigfabrikaten« eine Rolle (zur Bewertung im Jahresabschluß siehe handelsrechtliche Bewertungsvorschriften).

Wann ist FIFO sinnvoll?

FIFO wird immer dann verwendet, wenn zeitliche Faktoren eine wichtige Rolle bei der Lagerung spielen. Dies ist dann relevant, wenn die eingelagerten Waren entweder unter ein Verfallsdatum fallen (z. B. Milchprodukte) oder von einem Wertverlust über Zeit betroffen sind (z.

Warum Bewertungsvereinfachungsverfahren?

Um diese Arbeit zu erleichtern, kommen die Bewertungsvereinfachungsverfahren ins Spiel. Mit ihnen können Lagerbestände zusammengefasst und gemeinsam bewertet werden. Dadurch erhält man viel schneller einen Wert für den Lagerbestand, der trotzdem ziemlich nah an der Realität liegt.

Warum Bestandsführung?

Eine ordnungsgemäße Bestandsführung wirkt sich auf den Einkauf genauso wie auf den Verkauf oder den Versand aus. Für die reale Umsetzung der Bestandsführung zeichnet die Lagerverwaltung verantwortlich, die die vorhandenen Bestände entsprechend der jeweiligen Kriterien bewegt.

Was sind die wichtigsten Angaben zur Bestandsbewertung?

Die wichtigsten sind: Eine vergleichsweise einfache Methode der Bestandsbewertung basiert auf dem sogenannten periodischen Durchschnitt. Man kann ihn auch gewogenen Durchschnitt oder gewichteten Mittelwert nennen. Dabei wird für den gesamten Lagerbestand einmalig ein (gewogener) Durchschnittswert gebildet und schon hat man das gewünschte Ergebnis.

Welche Rolle spielt die Bestandsbewertung beim Jahresabschluß?

Die Bestandsbewertung spielt in der kurzfristigen Erfolgsrechnung und beim Jahresabschluß bei der Bewertung der Bestände und der Bestandsveränderungen von »Halb- und Fertigfabrikaten« eine Rolle (zur Bewertung im Jahresabschluß siehe handelsrechtliche Bewertungsvorschrift en).

Wie kann man die Bestandsbewertung erleichtern?

Um die Bestandsbewertung des Lagers etwas zu erleichtern, dürfen sogenannte Bewertungsvereinfachungsverfahren genutzt werden. Dahinter verbergen sich Methoden wie das LIFO-Verfahren, die FIFO-Methode oder auch die permanente Durchschnittsbewertung.

Was ist eine bilanzielle Bestandsbewertung?

Je nach dem Zweck, dem eine Lager-Bestandsbewertung dient (steuerliche/bilanzielle Bewertung oder betriebswirtschaftliche Analyse), können unterschiedliche Methoden zum Zug kommen. Die Faustregel für die bilanzielle Bestandsbewertung lautet: „Cost or market, whichever is lower“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben