Warum bewegt sich ein Gletscher?
Die unterste Schicht beginnt zu fließen, weil sie durch den Druck der oberen Schichten zerquetscht, gepresst und geschmolzen wird. Dadurch setzt sich der gesamte Gletscher ganz langsam in Bewegung, wie eine extrem zähe Flüssigkeit.
Warum sind Gletscher wichtig für die Erde?
Insgesamt sind Gletscher (wenn die Eisschilde dazugezählt werden) die größten Süßwasserspeicher der Welt und nach den Ozeanen die größten Wasserspeicher überhaupt. Dadurch ist das Schmelzwasser der Gletscher natürlich ein bedeutender Wasser-Lieferant für viele Flusssysteme und Trinkwasserquellen.
Warum ist es ein Problem wenn die Gletscher schmelzen?
Der zunehmende Abfluss des Gletscherwassers führt zudem zum globalen Anstieg des Meeresspiegels und bedroht damit auch Menschen, die nicht unmittelbar im Einflussbereich von Gletschern leben.
Wie bewegen sich die Gletscher im Glacier Nationalpark?
Sie bewegen sich. Eis, das ausreichend stark nach unten drückt, kann fließen. «Wenn es sich nicht bewegt, ist es kein Gletscher, sondern liegendes Eis», sagt Dan Fagre, der seit 20 Jahren als Klimaforscher und Ökologe im Glacier National Park in Montana arbeitet. In dem Park gibt es 25 aktive Gletscher, vor hundert Jahren waren es noch 150.
Was entsteht an der Unterseite des Gletschers?
In dem viele Steine an die Unterseite des Gletschers anfrieren, entsteht eine Art Sandpapier: Das enorme Gewicht der Gletscher drückt seine rauhe Unterseite gegen den Fels und schleift ihn ab. Gefriert das Eis am Untergrund an, so ist es möglich, dass ganze Steinbrocken aus dem Fels gerissen werden, wenn der Gletscher talwärts fliesst.
Was ist die Geschwindigkeit der Gletscherbewegung?
Die Geschwindigkeit der Gletscherbewegung hängt von der Gletschermächtigkeit, dem Gefälle und von der Gletschertemperatur ab. Bezüglich der Art der Gletscherbewegung wird übergeordnet zwischen Blockschollenbewegung von Gletschern und der strömenden Bewegung unterschieden.
Wie verändert sich die Lage von Gletschern?
Bereits vor mehr als 100 Jahren stellten Naturforscher fest, dass Gletscher sich bewegen. Sie beobachteten, dass Steine auf Gletschern ihre Lage mit der Zeit verändern. Ein anderer Forscher fand seine Leiter, die er auf einer Bergbesteigung im Hochgebirge verloren hatte, einige Jahre später wieder.