Warum Binden statt Tampons?
Der Tragekomfort ist, laut Umfragen, für viele Frauen höher als beim Tampon. Binden sollten alle zwei bis drei Stunden gewechselt werden. Binden sind einfacher in ihrer Handhabung als Tampons, daher werden sie oft jungen Mädchen empfohlen.
Kann man mit einem Tampon schwanger werden?
Eine Verhütungspanne während der Periode ist nicht ideal. Ein Tampon während der Regelblutung stellt hierbei keine Barriere für die Spermien auf dem Weg zum Eileiter dar. Die Eizelle, die mehrere Stunden überleben kann, kann befruchtet werden und sich in die Gebärmutter einnisten.
Was ist sicherer Binden oder Tampons?
Binden sind sehr einfach in der Anwendung und du kannst dich trotzdem sicher fühlen. Genau wie Tampons sollten auch Binden immer im Mülleimer entsorgt werden. Nicht verwechseln solltest du Binden übrigens mit Slipeinlagen. Diese sind nicht saugfähig genug während deiner Periode.
Warum sollte man nach der Geburt auf Tampons verzichten?
Nach der Geburt sind Mütter hingegen oft verunsichert, ob sie weiterhin die bisher gewohnte Form der Monatshygiene benutzen können. Frauenärzte empfehlen, in den ersten sechs Wochen nach einer Geburt auf Tampons und Menstruationstassen zu verzichten. Der Grund dafür ist der Wochenfluss und die damit verbundene Infektionsgefahr.
Warum sollten Frauenärzte auf Tampons und Menstruationstassen verzichten?
Frauenärzte empfehlen, in den ersten sechs Wochen nach einer Geburt auf Tampons und Menstruationstassen zu verzichten. Der Grund dafür ist der Wochenfluss und die damit verbundene Infektionsgefahr. Während des Wochenflusses sollten Sie spezielle Vorlagen und Binden für eine starke Blutung verwenden.
Was hilft gegen menstruationsmigräne und Krämpfe?
Gegen Menstruations-Migräne und Krämpfe hilft außerdem Magnesium. Eine gute Quelle sind Nüsse (Cashews, Mandeln und Haselnüsse), Hülsenfrüchte, Kürbis – und Sonnenblumenkerne bzw. vollkornhaltige Lebensmittel.