Warum blauer Bon?
Die blauen Zettel haben zwei entscheidende Vorteile gegenüber den herkömmlichen Bons: Sie enthalten keine chemischen Farbentwickler. Dadurch sind sie weniger problematisch für die Umwelt und Gesundheit. Sie können außerdem anders entsorgt werden als gewöhnliche Kassenzettel.
Warum sind die Kassenzettel grau?
Die Kassenzettel bei Edeka sehen plötzlich anders aus. Das neue blaugraue Thermopapier soll umweltfreundlicher sein und kann übers Altpapier entsorgt werden. Denn die Supermarktkette führt in ihren Märkten nach und nach umweltfreundlicheres Thermopapier für ihre Kassenbons ein. Und das ist nicht weiß, sondern blaugrau.
Warum dunkle Kassenzettel?
Die Kassenzettel springen vor allem durch ihre dunkle Farbe ins Auge. Sie entstehen nämlich durch ein spezielles Verfahren, das ohne chemische Farbstoffe auskommt. Jetzt tauschen aber auch immer mehr große Supermarktketten bei uns die umweltschädlichen Thermobons durch die Ökobons aus.
Sind Kassenzettel krebserregend?
Chemikalie gilt als krebserregend Das Problem bei weißen Kassenbons mit Bisphenol: Beim Erhitzen in Kassen- oder Ticketautomaten wird nur ein Teil dieser Chemikalien verbraucht, der Rest verbleibt in ungebundener Form auf der Papieroberfläche.
Was ist die Mehrzahl von Kassenbon?
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kassenbon | die Kassenbons |
Genitiv | des Kassenbons | der Kassenbons |
Dativ | dem Kassenbon | den Kassenbons |
Akkusativ | den Kassenbon | die Kassenbons |
Warum hat Edeka blaue Kassenzettel?
Was die blauen Kassenzettel sonst noch besonders macht? Die neuen Bons unterscheiden sich nicht nur farblich von ihren Vorgängern – sie zeichnen sich auch durch ihr besonders umweltfreundliches Thermopapier aus. Dieses ist FSC-zertifiziert und stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft.
Ist Thermopapier gesundheitsschädlich?
Thermopapier mit BPA-Beschichtung Auch Konservendosen sind innen mit einem BPA-haltigen Stoff ausgekleidet. Es handelt sich dabei also um einen hormonell wirksamen Stoff, der den empfindlichen Hormonhaushalt des Menschen empfindlich stören kann – was besonders bei Kindern ungünstig sein kann.
Wie schreibt man richtig Kassenbon?
Richtig ist: der Kassenbon ist maskulin, deswegen heißt es in der Grundform der Kassenbon.
Habe ich ein Recht auf einen Kassenbon?
Was ist die Kassenbon-Pflicht? Die Verpflichtung, bei Nutzung einer elektronischen Kasse für jeden Geschäftsvorfall einen Kassenbon ausstellen zu müssen, findet sich in § 146a Abs. 2 Abgabenordnung (AO). Keine Belegausgabepflicht besteht dagegen für Kleinunternehmer, die eine offene Ladenkasse verwenden.