Warum blüht der Pfirsichbaum nicht?
Die Krone eines Pfirsichbaumes muss zwar kompakt, darf aber nicht zu dicht sein. Die Früchte brauchen zum Reifen Sonne und Nässe muss gut abtrocknen können. Alle vertrockneten und kranken Triebe werden entfernt, um den Baum gesund zu halten. Das sind Triebe, die weder blühen noch fruchten.
Wie groß kann ein Pfirsichbaum werden?
Pfirsichbäume bilden eine runde, etwas sparrige Krone und erreichen je nach Klima und Veredlungsunterlage Wuchshöhen zwischen zwei und sechs Meter. Die jüngeren Triebe sind meist grün mit rötlich gefärbten Knospen. In der Sonne färben sie sich rötlich. Ältere Zweige zeigen einen ockergrauen bis hellbraunen Farbton.
Wann blüht der Pfirsichbaum?
Wenn der Pfirsich blüht, ergibt sich ein rötliches bis gelbes Farbenmeer. In Mitteleuropa ist die Blütezeit nicht wie in Japan im März, sondern Mitte April. Die glockigen Pfirsichblüten sind sehr kurz gestielt, ihr Durchmesser umfasst etwa 3 Zentimeter.
Wann wird der Pfirsichbaum geschnitten?
Das können Sie entscheiden: entweder kurz vor der Blüte oder nach der Ernte. Dabei müssen mindestens drei Viertel der Triebe, die im Vorjahr Früchte getragen haben, entfernt werden. Alle übrigen Triebe sollten Sie bis auf drei Knospen kürzen, sodass diese im nächsten Jahr neue Fruchttriebe ausbilden können.
Wie pflege ich meinen Pfirsichbaum?
Die Pfirsichbaum Pflege ist relativ anspruchsvoll. Der Pfirsich benötigt durchlässige, tiefgründige und nahrhafte Böden. Da er gern in der Sonne steht, braucht er besonders während der Wachstumszeit ausreichend Wasser, damit er optimal gedeihen kann.
Welche Nährstoffe braucht ein Pfirsichbaum?
Pfirsiche benötigen reichlich Nährstoffe, insbesondere Stickstoff und Kalium ist für das gesunde Baum- und Fruchtwachstum unerlässlich. Pflanzen Sie Ihr Pfirsichbäumchen in einem humusreichen Gartenboden, der notfalls mit Humus angereichert werden sollte.
Wann und wie schneidet man einen Pfirsichbaum?
Entfernen Sie also gleich nach der Ernte oder im Frühjahr kurz vor der Blüte mindestens drei Viertel der Triebe, die im Vorjahr Früchte getragen haben. Die Übrigen sollten Sie auf drei Knospen einkürzen, damit sie neue Fruchttriebe fürs nächste Jahr bilden können.
Wird ein Pfirsichbaum geschnitten?
Der Pfirsichbaum gehört zu den beliebtesten, aber auch anspruchsvollsten Obstgehölzen. Damit er gleichmäßig hohe Erträge liefert, müssen Sie ihn jedes Frühjahr zurückschneiden.