Warum Blutdruck bei zweiter Messung niedriger?
Blutdruck sollte zweimal kurz hintereinander gemessen werden, um realistische Werte zu erhalten. Daran erinnert die Deutsche Hochdruckliga (DHL). Sie rät, den zweiten oft niedrigeren Wert zu verwenden.
Warum Erste Blutdruckmessung höher?
Besteht beim Blutdruckmessen Erwartungsangst vor zu hohen Werten, sind die Blutdruckwerte bei der ersten Messung meist erhöht und bei der zweiten und dritten Messung niedriger. Eine zweite und eventuell dritte Messung soll erst nach einer 1-minütigen Ruhepause erfolgen.
Kann man 2 mal hintereinander Blutdruck messen?
Wiederholungsmessungen sollten frühestens nach einer halben Minute stattfinden. Empfohlen werden zwei Messungen hintereinander, wobei der zweite, in der Regel niedrigere Wert zählt. Bei Herzrhythmusstörungen ist zu prüfen, ob das eingesetzte Gerät verlässliche Werte liefert und daher verwendet werden kann.
Kann man einen zu niedrigen Blutdruck haben?
Menschen, die grundsätzlich einen zu niedrigen Blutdruck haben, können meist sehr gut damit leben. Wenn allerdings der Blutdruckwert so sehr schwankt, dass der untere Wert oft zu niedrig ist, wird das Gehirn schlechter durchblutet. Unterer Wert beim Blutdruck – die Bedeutung einfach erklärt
Warum ist der zweite Blutdruck zu hoch?
Vor allem die Enge in den peripheren Gefäßen sorgt dafür, dass der zweite Blutdruckwert zu hoch ist. Neben diesen von außen wirkenden, beeinflussbaren Faktoren zählen auch verschieden Grundkrankheiten zu den Ursachen eines hohen zweiten Blutdruckwertes.
Kann man den Blutdruck zweimal Messen?
Blutdruck besser zweimal messen. Experten raten bei der Blutdruckkontrolle in der Arztpraxis zu einer zweiten Messung nach einigen Minuten. Wird darauf verzichtet, wird häufig ein zu hoher Blutdruck ermittelt, was für die Patienten schwere Konsequenzen haben kann.
Wie ist die isolierte Erhöhung des Zweiten Blutdruckwertes möglich?
Es konnte gezeigt werden, dass bei der isolierten Erhöhung des zweiten Blutdruckwertes oftmals eine Erkrankung der Schilddrüse vorliegt. So wird ein zu hoher, zweiter Blutdruckwert mit einer Schilddrüsenunterfunktion in Verbindung gebracht.