Warum Bohnen blanchieren?
Hinter dem küchensprachlichen Ausdruck „blanchieren“ verbirgt sich eine Garmethode, bei der Lebensmittel kurz in siedendem Wasser gegart werden. Dadurch bleibt Gemüse, zum Beispiel grüne Bohnen, knackig, behält seine natürlich leuchtende Farbe und Vitamine und es werden Keime abgetötet.
Wieso Bohnen blanchieren?
Blanchieren von Gemüse dient meist als Vorbereitung, entweder zum Tiefkühlen oder für die Weiterverarbeitung. So werden Gemü- seblätter geschmeidig und lassen sich besser füllen, Tomaten lassen sich besser schälen. Wasser nicht salzen und Gemüse portionenwei- se blanchieren, schnell in Eiswasser abkühlen.
Wie lange muss ich Gemüse blanchieren?
Wie lange muss ich Gemüse blanchieren?
- Spinat, zarte Kohlblätter, Zuckerschoten, Chinakohlblätter: 1-2 Minuten.
- Porree, Kohlblätter für Rouladen, Blumenkohl und Brokkoli in kleinen Röschen, Bohnen: 2-3 Minuten.
- Möhren, Paprika, Rosenkohl, Sellerie, rote Bete: 4-5 Minuten.
Welches Obst wird blanchiert?
Sellerie, Maiskolben und Steckrüben sind nach 5 Minuten fertig blanchiert. Kohlrabi, Bohnen, Zucchini- und Porree-Stücke frisch aus dem Garten benötigen lediglich 3 Minuten im heißen Wassertopf. Äpfel, Birnen, Stachel- und Heidelbeeren, Erbsen und große Kohlblätter hingegen lassen Sie sogar nur 2 Minuten im Wasser.
Wie lange blanchiert man Kartoffeln?
Kartoffeln schälen und in Pommes Frites Form bringen. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffelstäbchen darin ca. 10 Min. blanchieren.
Wie blanchiert man Karotten?
Karotten blanchieren In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die vorbereiteten Karotten in das sprudelnde Wasser geben. 2 Minuten kurz aufkochen. Die Karotten dann mit dem Schaumlöffel herausnehmen oder in ein Sieb abgießen und in eine Schale mit sehr kaltem Wasser geben, am besten mit einigen Eiswürfeln darin.
Was bedeutet Karotten blanchieren?
Karotten können Sie auf verschiedene Art und Weise zubereiten, eine mögliche Variante ist das Blanchieren. Bei dieser Zubereitung bleibt das Gemüse schön bissfest und behält den Großteil seiner Vitamine. Das Gemüse wird nur ein bis zwei Minuten in kochendes Wasser gegeben und dann abgeschreckt.
Wie kann ich Karotten einfrieren?
Blanchiere die Möhren, bevor du sie einfrierst. Dies zerstört bestimmte Enzyme, was wiederum die Haltbarkeit verlängert. Gib dazu die Möhren für etwa zwei bis drei Minuten in ungesalzenes, kochendes Wasser. Natürlich kannst du auch rohe oder gekochte Möhren einfrieren, diese sind dann aber nicht so lang haltbar.