Warum brauchen Kinder den Kindergarten?
Kinder mögen Kinder. Kinder brauchen den Kindergarten Ein organisierter Ersatz für verloren gegangene soziale Kontakte ist heute der Kindergarten. Es ist gut, dass jedes Kind ab drei einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz hat. Denn spätestens dem Dreijährigen reicht die Krabbelgruppe nicht mehr.
Wie freuen sich Kinder über den Kindergartenbesuch?
Kinder, die einige Stunden täglich den Kindergarten besuchen, freuen sich ganz besonders über gemeinsame Zeit mit den Eltern, die auch diese in vollen Zügen genießen. Zudem ist es spannend, etwas Neues zu erleben und gemeinsam echte Abenteuer zu bestehen.
Warum brauchen Kinder keine Geschwister?
Kinder, die keine Geschwister haben, brauchen umso mehr den Spielplatz, die Krabbelgruppe, den Kindergarten, brauchen Freunde und Spielgefährten, damit sie ausreichend Kontakte zu anderen Kindern haben.
Was sollten Eltern mit ihren Kindern tun?
Eltern sollten mit ihren Kindern sprechen und ihnen zugleich die Gelegenheit geben, sich langsam an die neue Situation zu gewöhnen. Schnuppertage, zunächst kurze Betreuungszeiten und mitunter auch die anfängliche Begleitung eines Elternteils schaffen die Basis für eine gelungene Eingewöhnung.
Wie chaotischer ist die Welt für kleine Kinder?
Je kleiner Kinder sind, umso chaotischer erscheint ihnen die Welt. Fast alles ist für sie zunächst Neuland. Deshalb ist es wichtig, dass es für sie auch Vertrautes gibt – bekannte Orte wie die Wohnung oder den Spielplatz, aber auch vertraute Tagesabläufe. Grenzen geben den Kindern zudem einen Schutzraum.
Warum sollten die Kinder nicht wie kleine Erwachsene behandeln?
Eltern sollten die Kinder daher noch immer nicht wie kleine Erwachsene behandeln, sondern einfache, kindgerechte Erklärungen für Dinge wählen. Die Sonne geht nun morgens nicht mehr auf, damit das Kind aufstehen kann, sondern weil die die Erde sich um die Sonne dreht. Detaillierter muss die Antwort nicht sein.