Warum braucht man Batteriesäure?
Als Batteriesäure ist Schwefelsäure ein wichtiger Bestandteil des Bleiakkumulators, wie er in Automobilen als Starterbatterie eingesetzt wird. Ebenso wie im Bleiakkumulator dient verdünnte Schwefelsäure auch in elektrolytischen Prozessen als Elektrolyt.
Woher kommt die Schwefelsäure?
Industriell wird die Schwefelsäure mit dem Kontaktverfahren durch Oxidation von Schwefeldioxid gewonnen, das vor allem von dem Verbrennungsverfahren von Schwefel oder Metallsulfiden (z. B. Piryt) kommt. Der geschmolzene Schwefel wird zum Brenner gepumpt, wo er dann verbrannt wird.
Warum braucht man bei der Verseifung einen Katalysator?
Man spricht von Verseifung. Hierbei handelt es sich um eine Substitution des Alkoholat-Restes durch ein OH–Ion. Diese Ionen sind also keine Katalysatoren, sondern Reaktionspartner. Außerdem werden die Hydroxid-Ionen bei der Esterspaltung verbraucht, denn es bilden sich nicht die Säuren, sondern deren Salze.
Was bildet Schwefelsäure in Wasser?
Gibt man auf konzentrierte Schwefelsäure Wasser, entsteht schlagartig Schwefelsäure-Hydrat bei Temperaturen bis zu 300 °C (exotherme Reaktion). Das bedeutet, dass das Wasser mit der Schwefelsäure Verbindungen eingeht und nicht gleich protolysiert, um mit den Wassermolekülen Hydroniumionen zu bilden.
Was sind Gegenmaßnahmen für die Schwefelsäure?
Gegenmaßnahmen sind das Trinken von Wasser oder die Neutralisation der Säure mit einer Mischung aus Wasser und Magnesiumoxid: Verdünnte Schwefelsäure reagiert mit unedlen Metallen unter Bildung von Wasserstoff und den entsprechenden Metallsalzen. Dabei entstehen die Sulfate, die Salze der Schwefelsäure:
Was ist die wirtschaftliche Bedeutung der Schwefelsäure?
Von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung bei der großindustriellen Herstellung der Schwefelsäure ist, dass die drei Einzelschritte exotherm sind (für Werte siehe bei Kontaktverfahren nach). Die frei werdende Wärmemenge wird zur Erzeugung von Hochdruckdampf für die Stromerzeugung und für industrielle Heizzwecke verwendet.
Wie viel Schwefelsäure produziert die Welt?
Schwefelsäure ist mit jährlich 150 Mio. Tonnen die am meisten produzierte Chemikalie der Welt. Die Verwendung der Schwefelsäure ist sehr vielseitig (Bild 2).
Wie ist die Schwefelsäure zu unterschätzen?
Wie in allen Bereichen, in welchen mit chemischen Stoffen gearbeitet wird, ist die Schwefelsäure, mit ihren stark ätzendenden und mit Wasser hoch reaktiven Eigenschaft, nicht zu unterschätzen. Als „Forscher“ steht Ihre Sicherheit im Vordergrund und folgende Hinweise sollten Sie im Umgang mit der Säure beachten.