Warum braucht man ein Vorgehensmodell?

Warum braucht man ein Vorgehensmodell?

Mit ihren Festlegungen sind Vorgehensmodelle organisatorische Hilfsmittel, die für konkrete Aufgabenstellungen (Projekte) individuell angepasst (Tailoring) werden können und sollen, und die als solche in die konkrete Maßnahmenplanung überleiten.

Wem gehört das Pflichtenheft?

Das Pflichtenheft ist der vom Auftragnehmer erstellte Projektplan, mit dem er das Lastenheft des Auftraggebers erfüllen möchte.

Was muss alles in ein Lastenheft?

Das Lastenheft stellt die Basis des Konzepts dar. Es beschreibt die „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“. Das Lastenheft beinhaltet jedoch Zielsetzungen, Aufgabenstellungen, Anforderungen und weitere wichtige Eckdaten.

Was sind die Rahmenbedingungen für eine klassische Softwareentwicklung?

– Rahmenbedingungen: z. B. Zeit, Personal, Kosten, HW, SW usw. – Erkennen und Reduzierung der Risiken (Kosten, Termine usw.) In der klassischen Softwareentwicklung gibt es, wie in jedem Projekt, Akteure die eine übergreifende Rolle haben und den Projektverlauf (Erreichung der Projektziele) überwachen.

Was ist eine Anforderungsspezifikation?

Die relevanten Ausschnitte der Anforderungsspezifikation werden zu jedem Teilsystem zugeordnet und ein Software-Entwurf der zu realisierenden Teilsysteme findet statt. Dieser Entwurf ist die Darstellung der Funktionen und Datenstrukturen in einer geeigneten Form, um danach diese Darstellung in einer Programmiersprache abzubilden.

Wie läuft das in der klassischen Softwareentwicklung?

In der klassischen Softwareentwicklung gibt es, wie in jedem Projekt, Akteure die eine übergreifende Rolle haben und den Projektverlauf (Erreichung der Projektziele) überwachen. Natürlich ohne die Fachkräfte läuft´s nicht, weil diese die konstruktiven Rollen (Entwicklung) übernehmen.

Wie werden die systemrelevanten Daten strukturiert und typisiert?

Die systemrelevanten Daten werden strukturiert und typisiert, bevor die Gliederung und Hierarchisierung der Systemfunktionen stattfindet. Erst dann kann das Sollkonzept dargestellt und die benötigte Hardware- und Software geklärt und fixiert werden. In dieser Phase wird geklärt wie das IT-System aufgebaut wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben