Warum braucht man Verrechnungspreise?
Verrechnungspreise ermöglichen die Abrechnung des Leistungsaustausches zwischen verflochtenen Gesellschaften oder Geschäftssparten. Werden Leistungen zwischen Kostenstellen ausgetauscht, spricht man von innerbetrieblicher Leistungsverrechnung.
Was sind Lenkpreise?
Verrechnungspreise sind Wertansätze, die sich rechnerisch abgegrenzte Bereiche eines Unternehmens oder Konzerns für ihre innerbetrieblichen Leistungen (Güter und Dienstleistungen) gegenseitig verrechnen. Oft werden Verrechnungspreise auch als Transfer- oder Lenkpreise bezeichnet (Ewert & Wagenhofer, 2014, S. 567).
Wann Kostenaufschlagsmethode?
Anwendung findet die Kostenaufschlagsmethode insbesondere dann, wenn die Anwendungsvoraussetzungen sowohl für die Preisvergleichs- als auch für die Wiederverkaufspreismethode nicht vorliegen oder keine Vergleichspreise oder „marktüblichen“ Handelsspannen festgestellt werden können.
Wer muss eine verrechnungspreisdokumentation erstellen?
Wer ist verpflichtet eine Verrechnungspreisdokumentation zu erstellen? Nach § 90 Abs. 3 AO hat grundsätzlich jeder Steuerpflichtiger bei Sachverhalten, die Vorgänge mit Auslandsbezug betreffen, über Geschäftsbeziehungen mit nahe stehenden Personen (definiert in § 1 Abs. 2 AStG) Aufzeichnungen zu erstellen.
Wer muss ein Local File erstellen?
In Deutschland ist die Pflicht zur Erstellung eines „Local File“ (landesspezifische/ unternehmensbezogene Dokumentation) für ein Unternehmen immer dann verpflichtend, wenn bei diesem im vorangegangenen Wirtschaftsjahr die Summe der Entgelte für die Lieferung von Gütern oder Waren aus Geschäftsbeziehungen mit …
Wer muss Masterfile erstellen?
In Deutschland ist ein Master File zu erstellen, wenn das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 100 Mio. EUR erzielt.
Was versteht man unter Verrechnungspreise?
Definition: Was ist „Verrechnungspreis“? Wirtschaftstheorie: Preis, der nicht durch Gütertausch auf Märkten entsteht, sondern in einem Optimierungsansatz berechnet wird. Auch als Schattenpreis bezeichnet.
Wann muss ein Local File erstellt werden?
In Deutschland ist ein Master File zu erstellen, wenn das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 100 Mio. EUR erzielt. Local Files sind zu erstellen, wenn die Summe der konzerninternen Lieferungen 5 Mio. EUR p.