Warum brennt ein Docht nicht ab?
Da der Docht mitten in der Flamme steckt, ist es dort schon so heiß, dass das Wachs vom Docht verdampft. Der Docht wird auf diese Weise umgeben von Wachsdampf, welches aber noch nicht brennen kann, weil es dort eben nur Wachsdampf und keinen Sauerstoff gibt. (Nebenbei: Das schützt auch den Docht vor dem Verbrennen.)
Warum braucht man einen Docht?
Der Docht, auch Lichtgarn, ist ein fadenförmiges Geflecht, das in Kerzen und Lampen flüssigen Brennstoff der Verbrennungszone zuführt. Am Docht wird die Kerze oder Lampe entzündet und auch zum Erlöschen gebracht.
Warum knistert die Kerze?
Die Kerze knistert meist, wenn sie feucht ist – etwa wenn sie im Freien oder feuchten Badezimmer steht. Ist Regenwasser in die Brennschüssel getropft, einfach trockenwischen. Ist der Docht feucht, dann lässt sich das Knistern nicht verhindern.
Wie brennt ein kerzendocht?
Der Docht besteht aus einem geflochtenen Baumwollfaden, der das flüssige Wachs aufsaugt und nach oben „transportiert“ (Kapillarkraft). In der Kerzenflamme wird das Wachs dann weiter erhitzt, so dass es verdampft. Der Wachsdampf verbrennt in der Flamme mit dem Sauerstoff der Luft.
Wann fängt Wachs an zu brennen?
Das Wachs wird so weit erhitzt, bis die Temperatur den Selbstentzündungspunkt bei etwa 280°C übersteigt. Nun brennt das Wachs auch ohne Docht. Spritzt man nun etwas Wasser in das flüssige Wachs, verdampft es schlagartig, da die Temperatur des Wachses weit über dem Siedepunkt von Wasser bei 100°C liegt.
Was ist die Aufgabe des Kerzendochts?
Der Docht transportiert bei einer entzündeten Kerze das verflüssigte Wachs. Der Docht muss sowhl von seiner Stärke aber auch von der Flechtung seiner Garne abgestimmt werden.
Was kann man als kerzendocht nehmen?
Am einfachsten machst du einen Kerzendocht aus einem dicken Baumwollfaden. Gut geeignet ist zum Beispiel die Baumwollkordeln aus Kapuzenpullis oder ein dicker Schnürsenkel. Aber auch etwas dünnere Baumwollfäden sind geeignet. Achte darauf, dass es sich um reine Baumwolle handelt.
Warum knistern Holzdochte?
Durch die Halterung ist ein Umkippen des Holzdochtes nicht möglich, so dass dieser gleichmäßig abbrennt und nicht durch das Wachs gelöscht wird. Neben diesem guten Abbrand erwartet Sie ein feines und leises Knistern, was zu einer romantischen und einzigartigen Stimmung beiträgt.
Warum knistern Holzdochtkerzen?
Die WoodWick Duftkerzen zeichnen sich durch ihren besonderen Docht aus, denn dieser ist aus recyceltem Holz gemacht. Dadurch, dass der Docht aus Holz ist, knistert die Kerze wie ein Kaminfeuer, somit werden zwei wunderschöne und entspannende Dinge vereint: Duftkerzen und Kaminfeuer.
Wie wachse ich einen Docht?
Erhitzen Sie Wasser und geben Sie die festen Wachsreste in einen alten, kleineren Topf, den Sie in das heiße Wasser stellen. Sobald sich das Wachs verflüssigt hat, stecken Sie Ihren Docht hinein und warten ab, bis er sich komplett mit dem Wachs vollgesogen hat. Danach hängen Sie den Kerzendocht zum Trocknen auf.
Welcher Docht?
Im Zweifelsfall lieber den Docht eine Nummer kleiner wählen. Flachdocht kann für alle Wachsarten und Kerzen verwendet werden, nur nicht für Bienenwachs. Bei Flachdocht ist es egal in welche Richtung er eingelegt wird. Runddocht kann für alle Wachsarten und Kerzen verwendet werden, auch für Bienenwachs.