Warum brennt eine Kerze nur am Docht?
Die Kerze benötigt nicht nur Sauerstoff, sondern auch das Kerzenwachs zum Brennen. Das Wachs wird durch den angezündeten Kerzendocht erhitzt und verflüssigt sich. In der Kerzenflamme wird das Wachs dann weiter erhitzt, so dass es verdampft. Der Wachsdampf verbrennt in der Flamme mit dem Sauerstoff der Luft.
Kann eine Kerze ohne Sauerstoff brennen?
Die Kerze benötigt nicht nur Sauerstoff, sondern auch das Kerzenwachs zum Brennen. Das Wachs wird durch den angezündeten Kerzendocht erhitzt und verflüssigt sich.
Warum Kerze Docht?
„Der Docht dient dazu, das geschmolzene Wachs durch Kapillarkräfte nach oben zu ziehen. Das geschieht durch dieselben Kräfte, die dafür sorgen, dass sich ein Küchentuch mit Wasser vollsaugt. “ In der hohen Temperatur der Flamme verdampfen zunächst die Wachsmoleküle, lange Ketten aus Kohlenwasserstoffen.
Was ist der Grundversuch der Kerze?
1. Der Grundversuch Die Kerze brennt, bis der Sauerstoff verbraucht ist. 2. Große oder kleine Flamme? Wärme: Je größer die Flamme ist, desto heißer wird das Trinkglas. 3. Magie oder Wissenschaft – Der Geist in der Flasche Stofferhaltung: Erst blubbert die erwärmte Luft heraus, dann strömt das Wasser hinein.
Warum verbraucht die Kerze Wasser in das Glas?
Diese Frage wird sehr unterschiedlich beantwortet. Meist hört man folgende Erklärung: Die Kerze verbraucht die Luft und deshalb steigt Wasser in das Glas. Diese Erklärung kann jedoch deshalb nicht stimmen, weil die Kerze zwar Sauerstoff verbraucht, diesen dabei aber nur in etwas anderes umwandelt.
Warum erlischt die Flamme im Glas?
Weil die Flamme dann keinen Sauerstoff mehr bekommt, den sie aber zum Brennen braucht. Wenn der Sauerstoff im Glas verbraucht ist, erlischt die Kerze.
Wie ist die Luft im Glas erwärmt?
Wichtiger scheint die Tatsache, dass sich die Luft im Glas erwärmt, ausdehnt und aus dem Glas entweicht. Stülpt man das Glas schnell und von der Seite über die Kerze, blubbert es sogar im Teller. Anders ist dies, wenn man das Glas langsam von oben über die Kerze senkt. Dann wird die Luft bereits erwärmt, während sich das Glas nach unten bewegt.