Warum brennt mein Brustkorb?
Plötzlich auftretende Schmerzen wie ein Ziehen, Brennen oder Stechen in der Brust können eine unbedenkliche Ursache haben wie beispielsweise eine harmlose Magenreizung. Manchmal stecken aber auch lebensbedrohliche Krankheiten hinter Schmerzen in der Brust, etwa ein Herzinfarkt.
Was löst das Brennen in der Speiseröhre aus?
Verbleiben der Speisebrei und mit ihm die aggressive Salzsäure aus dem Magen zu lange in der Speiseröhre, reizt die Säure die Speiseröhrenschleimhaut, die über keinen Schutz dagegen verfügt. Das bewirkt das unangenehme Brennen.
Was verursacht die Symptome den Schmerz und das Brennen beim Sodbrennen?
Wenn der saure Inhalt des Magens – Magensäure oder bereits vorverdauter Speisebrei – hoch in die Speiseröhre drückt, führt dies zum typischen Brennen. Denn anders als die Magenwand, die gegen Säure gewappnet ist, reagiert die Schleimhaut der Speiseröhre sehr empfindlich.
Was tun gegen brennenden Magen?
Pflanzliche Mittel und Hausmittel Tees oder Tropfen mit Pflanzenwirkstoffen, beispielsweise aus Kamillenblüten, Fenchel, Kümmel oder Galgantwurzel, aber auch Schafgarbenkraut oder Süssholzwurzel helfen bei vermehrter Magensäure. Auch Malve und Eibisch können sich lindernd auf Magenbrennen auswirken.
Was kann man tun gegen Magenbrennen?
Hausmittel gegen Magenbrennen (Sodbrennen)
- Trinken Sie einen kräftigen Schluck kaltes Wasser – aber bitte ohne Kohlensäure.
- Trinken Sie Kamillen-, Fenchel- oder Kümmeltee.
- Frische Ananas oder Papaya zwischendurch in kleinen Portionen ist ein bewährtes Mittel.
Wie schmerzhaft kann Sodbrennen sein?
Sodbrennen ist für Betroffene sehr unangenehm. Die Symptome sind jedoch nicht bei jedem gleich. Während einige Schmerzen hinter dem Brustbein empfinden, beschreiben es andere eher wie ein Brennen. Zudem kann ein Druckgefühl im Oberbauch auftreten.
Kann Sodbrennen in den Rücken ausstrahlen?
Dies wird häufig von brennendem Schmerz (besonders nach dem Essen) hinter dem unteren Brustbeinende und in der Magengrube begleitet, der auch in den Hals aufsteigen und in den Rücken ausstrahlen kann. Weitere Symptome, sind Schluckbeschwerden und saures Aufstoßen.
Wo Schmerzen bei Reflux?
Zu den häufigsten Reflux-Symptomen zählt das Sodbrennen. Betroffene beschreiben ihre Beschwerden unterschiedlich: Der eine nimmt es tatsächlich als brennendes Gefühl entlang der Speiseröhre wahr, ein anderer verspürt dort ein Druck- oder Hitzegefühl, das vom Oberbauch über das Brustbein bis in den Hals reicht.
Wie stellt man einen Reflux fest?
Mit einer Endoskopie (Magenspiegelung) können wir Veränderungen der Speiseröhre oder des Magens erkennen und Gewebeproben für eine spätere Untersuchung entnehmen. Auch der Protonenpumpenblocker-Test kommt bei der Reflux-Diagnostik häufig zum Einsatz.
Wie entsteht Refluxösophagitis?
Die Ursache der sogenannten Refluxösophagitis ist oftmals ein erschlaffter Schließmuskel am unteren Ende der Speiseröhre. Die Entzündung durch den krankhaft gesteigerten Rückfluss des sauren Mageninhaltes lässt sich in der Regel konservativ, also ohne Operation, behandeln.