Warum brodelt es beim Atmen?
Beim Abhören der Lunge wahrnehmbare Geräusche, die auf eine krankhafte Veränderung hinweisen. Trockene Rasselgeräusche, wie Pfeifen und Brummen (Giemen), sind typisch für eine Verengung der Bronchien, z.B. beim Bronchialasthma. Feuchte Rasselgeräusche äußern sich als Brodeln.
Was versteht man unter Stridor?
Als Stridor wird ein Atemgeräusch bezeichnet, welches infolge einer Verengung der Atemwege entsteht. Es kann sich pfeifend oder zischend anhören. Normalerweise ist ungehindertes Atmen geräuschlos. Wenn es in den Atemwegen zu einem Hindernis kommt, entsteht eine hörbare Luftturbulenz.
Was sind die Ursachen für einen Nachtschweiß im Brustbereich?
Die Ursachen für ein Schwitzen an der Brust, können ganz harmlos sein. Gelegentlich ist es jedoch ein Anzeichen für eine Krankheit. Hier sind wichtige Informationen rund um den Nachtschweiß im Brustbereich und Tipps, was dagegen helfen kann. Was kann die Ursache für den Nachtschweiß im Brustbereich sein?
Was sind Husten und Keuchen in der Nacht?
Husten und Keuchen in der Nacht sind weitere Folgen. PND könnte durch kongestive Herzinsuffizienz oder COPD verursacht werden. Um bequem zu atmen, müsste man den Kopf heben (z.B. mit vielen Kissen). Dieses allgemeine Problem tritt häufig bei Menschen mit bestimmten Herz- oder Lungenproblemen auf.
Ist Schwitzen im Brustbereich störend?
Ein nächtliches Schwitzen im Brustbereich ist störend, insbesondere dann, wenn es die Schlafbekleidung durchnässt oder sogar die Bettwäsche. Schwitzen in der Nacht kann einem schon einmal den Schlaf rauben. Ein unangenehmes, feuchtes Gefühl macht sich breit, teils so stark, dass man noch in der Nacht duscht oder das Bett neu bezieht.
Was können Schwitzen in der Nacht auslösen?
Besonders häufig ist es im Rahmen einer starken Erkältung zu beobachten, die mit Fieber einhergeht. Andere Infektionskrankheiten können ebenfalls der Auslöser sein. Andere Krankheiten, die Schwitzen in der Nacht auslösen können, sind unter anderem: