Warum BSR als Arbeitgeber?
Wir stehen für ökologische Nachhaltigkeit und verfolgen beim Umwelt- und Klimaschutz ehrgeizige Ziele. Um den Berlinerinnen und Berlinern langfristig niedrige und stetige Entsorgungsgebühren bieten zu können, trimmen wir unsere Betriebsabläufe wo immer möglich auf noch mehr Effizienz.
Welche Farbe hat die Wertstofftonne?
Wertstofftonne – Gelbe Tonne. Was ist die Wertstofftonne? Die Wertstofftonne hat schon im Jahr 2012 die Gelbe Tonne abgelöst. Das bedeutet: Ihre alte Gelbe Tonne bleibt zwar vor Ihrem Haus stehen, Sie können aber noch mehr in ihr entsorgen.
Was kann man in die Gelbe Tonne werfen?
Was darf in die Gelben Tonnen?
- Plastikbecher für Sahne, Joghurt, Margarine, Frischkäse, Quark usw.
- Milch- und Getränketüten (Tetra Packs)
- Joghurt- und Sahnebecher aus beschichtetem Papier.
- Flaschen aus Kunststoff, z.B. für Spülmittel, Körperpflegemittel, Waschmittel usw.
- kleine Tüten und Beutel z.B. Nudeltüten, Tüten von Rosinen, Nüssen usw.
Was gehört in die Gelbe Tonne Saarland?
Alle Verkaufsverpackungen, die nicht ausschließlich aus Papier, Pappe oder Glas bestehen, dürfen in die Gelbe Tonne.
In welcher Tonne wird Styropor entsorgt?
Grundsätzlich gilt: Styropor Abfall, der als Verpackung verwendet wurde und ganz regulär im Haushalt anfällt, gehört in den Gelben Sack, die Gelbe Tonne oder zum Wertstoffhof.
Wo entsorgt man Styrodur?
Variante F) Styrodur – ob sauber oder verschmutzt – darf weder in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne noch in den Wertstoff- oder Recyclingcontainer. Kleinere Mengen entsorgen Sie im Restmüll. Für die Beseitigung größerer Mengen ist wiederum die Müllverbrennungsanlage aufzusuchen.
Wie bekomme ich Styropor klein?
Handschneidegeräte in Pistolen- oder Lanzenform arbeiten mit heißen Schneidenklingen. Diese Geräte sind ab etwa zwanzig Euro pro Tag ausleihbar. Sie erleichtern das Zerkleinern von Styropor, ohne es zu losem Schüttmaterial zu verarbeiten.
Was passiert mit altem Styropor?
Aus altem Styropor kann vollwertiges Ausgangsmaterial für eine erneute Herstellung gewonnen werden. Dieses Styropor darf und kann auch in gebrochener und zerkleinerter Form dem gelben Sack in der Trennmüllentsorgung zugeführt werden.
Wie entsorgt man Styropor Schweiz?
Privatpersonen können das anfallende EPS bei gemeindeeigenen Werkhöfen oder an privaten Sammelstellen abgegeben. Finden Sie mit Hilfe der Recycling Map die Rücknahmestellen in Ihrer Nähe.
Kann Styropor schrumpfen?
Polystyrol verrottet zwar nicht, ist aber nicht unverwüstlich. Direkte, starke und lang anhaltende Sonneneinstrahlung kann das Material spröde machen. Außerdem kann Styropor im Laufe der Zeit schrumpfen. Das kann dazu führen, dass Fugen zwischen den Dämmplatten entstehen und dies die Dämmwirkung erheblich reduziert.