Warum darf man bei Brustkrebs kein Blutdruck messen?

Warum darf man bei Brustkrebs kein Blutdruck messen?

Ebenfalls ist eine Blutdruckmessung nach erfolgter Lymphknotenentfernung in Folge von Brustkrebs kontraindiziert. Durch die entfernten Lymphknoten kann es am betroffenen Arm zu einem Lymphstau kommen, welches durch das Aufpumpen einer Oberarmmanschette gefördert werden kann.

Warum keine Blutdruckmessung bei Lymphödem?

Durch die entfernten Lymphknoten kann es am betroffenen Arm zu einem Lymphstau kommen, welches durch das Aufpumpen einer Oberarmmanschette gefördert werden kann. Dementsprechend ist bei einem bestehenden Lymphödem ebenfalls von einer Blutdruckmessung abzuraten.

Wie sollte der Blutdruck an beiden Armen gemessen werden?

An welchem Arm sollte der Blutdruck gemessen werden? Generell kann der Blutdruck an beiden Armen ermittelt werden. Die Vermutung, dass der Blutdruck links gemessen werden muss, da der linke Arm dem Herzen näher ist, ist falsch.

Wie sollte der Blutdruck kontrolliert werden?

Darum ist es wichtig, den Blutdruck regelmäßig beim Arzt kontrollieren zu lassen. Wer an Bluthochdruck erkrankt ist, sollte den Blutdruck auch zu Hause kontrollieren. In der Regel wird der Blutdruck nur an einem Arm gemessen – auch wenn es in den Behandlungsleitlinien anders steht.

Was ist der Fachbegriff für Blutdruck?

Der Fachbegriff für. Bluthochdruck. ist Hypertonie. Ein normaler Blutdruck liegt bei Erwachsenen systolisch unter 140 mmHg und diastolisch unter 90 mmHg. Bei der ersten Blutdruckmessung ist es sinnvoll, den Blutdruck an beiden Armen zu messen, da er manchmal nur auf einer Seite erhöht ist.

Wie lange sollte der Blutdruck gemessen werden?

Der Blutdruck sollte im Ruhezustand gemessen werden, wobei der Arm etwa in Herzhöhe positioniert wird. Um den Wert abzusichern, empfiehlt es sich, zwei Messungen innerhalb von fünf Minuten vorzunehmen und den Mittelwert aus beiden Ergebnissen zu bilden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben