Warum darf man in Summen nicht kürzen?
Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn Zähler und Nenner mit dem gleichen Faktor multipliziert werden. Anders formuliert, Gemeinsame Faktoren in Zähler und Nenner dürfen gekürzt werden. Beachten Sie, es ist von Faktoren die Rede; aus Produkten, nicht aus Summen wird gekürzt.
Wann darf man aus Summen kürzen?
Bei den letzten beiden Beispielen könnt ihr nicht kürzen, da ihr bei einer Summe (oder Differenz) nicht kürzen dürft. Dies geht nur bei Multiplikationen! Merkt euch diesen Merkspruch: Würde beim Kürzen eine Zahl von einem + oder – getrennt werden, darf man nicht kürzen.
Wie kann man Bruchterme kürzen?
Bruchterme werden gekürzt, indem man Zähler und Nenner durch demselben Faktor (Zahl, Variable, Term) dividiert.
Wie kürzt man Brüche mit variablen?
Beim Bruch kürzen werden Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl oder Variable geteilt. Die Umkehrung ist dann Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl (oder Variable) zu multiplizieren.
Kann man beim Addieren von Brüchen kürzen?
Brüche mit verschiedenenNennern kannst du nur addieren, wenn du die Brüche zuerst auf einen gemeinsamen Nenner bringst. Hierfür musst du die Brüche kürzen oder erweitern.
Kann man Brüche nur über Kreuz kürzen?
Brüche sollten daher bei der Multiplikation immer gekürzt werden. Beim Malnehmen von Brüchen sollte man die Brüche schon vor der Multiplikation kürzen. Dabei darf man auch über Kreuz kürzen. Das bedeutet, man darf den Zähler des einen Bruches mit dem Nenner des anderen Bruches kürzen.
Wie dividiert man durch einen Bruch?
Brüche werden dividiert, indem man den ersten Bruch mit dem Kehrwert des anderen malnimmt. Den Kehrwert bildest du, indem du Zähler und Nenner des Bruchs tauschst.
Wie geht über Kreuz rechnen?
aus zwei Brüchen, dann kann man auch „Über-Kreuz-Multiplizieren“….Das „Über-Kreuz-Multiplizieren“ funktioniert nun folgendermaßen:
- Wir multiplizieren den ersten Zähler mit dem zweiten Nenner.
- Dann multiplizieren wir den ersten Nenner mit dem zweiten Zähler.
- Dann setzen wir beide Ergebnisse gleich.
Wie Dividiert man Brüche mit gemischten Zahlen?
Gemischte Zahlen dividieren
- Wandle die gemischte Zahl in einen unechten Bruch um. So geht’s: Multipliziere die Ganzen (hier: 1) mit dem Nenner (hier: 5): 1·5= 5.
- Dividiere wie gewohnt. Kürze, wenn möglich.
- Wenn möglich, wandle das Ergebnis wieder in eine gemischte Zahl um. 45 ist ein echter Bruch.