Warum die Griechen Kolonien gegrundet haben?

Warum die Griechen Kolonien gegründet haben?

Griechenland ist sehr gebirgig und so fehlten den Bauern oft die Ackerflächen. So verließen viele Griechen ihre Heimat und gründeten neue Siedlungen in der Ferne. Jede neue Siedlung war dann auch gleichzeitig eine neue Polis.

Wohin zogen die Griechen im Rahmen der ersten Kolonisation?

Zu Anfang ihrer Reisen wandten sich die Hellenen Richtung Nordosten, zu den Dardanellen und dem Bosporus, wo sie die nachmals so berühmte Stadt Byzanz gründeten. Andere segelten weiter Richtung Norden und gründeten mehrere Städte am Schwarzen Meer.

Wann begannen die Griechen damit Kolonien zu gründen?

die „Große Kolonisation“ vom 8. bis ins 6. Jahrhundert v. Chr., die zur Folge hatte, dass sich der griechische Siedlungsraum von Spanien bis zum Kaukasus und von Südrussland bis Ägypten erstreckte.

Warum saßen die Griechen wie die Frösche um den Teich?

„Wie Frösche um einen Teich“, meinte der Philosoph Platon, säßen die Griechen um das Mittelmeer, das sie durch Handel und Kolonisation erschlossen hatten. Nur wenige Jahrhunderte zuvor, zur Zeit Homers, um 700 v. Chr., war eine Fahrt übers Mittelmeer ein veritables Abenteuer gewesen, würdig eines Helden wie Odysseus.

Wo überall gab es griechische Siedlungen?

Was ist die Kolonisation der griechischen Antike?

Kolonisation (griechische Antike), die Auswanderung griechischer Siedler in den östlichen Mittelmeerraum und rund ums Schwarze Meer und die Gründung von Tochterstädten (Kolonien) zu den griechischen Stadtstaaten (Mutterstädte). Sparta nahm an der Kolonisation nicht teil. Die Gründe für diese Wanderungen sind vielfältig.

Was ist die griechische Kolonisation im Mittelmeerraum?

Griechische und phönizische Kolonien im Mittelmeerraum. Der Begriff Griechische Kolonisation bezeichnet die vor und während der archaischen Periode der griechischen Antike vom griechischen Festland, der Westküste Kleinasiens und von den Inseln der Ägäis ausgehende Gründung griechischer Pflanzstädte (Apoikien).

Wann kamen die griechischen Kolonien auf?

Athens Kolonien. Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr. brachen die Hellenen zur „Großen Kolonisation“ auf. Sie gründeten Siedlungen im gesamten Mittelmeerraum. Die griechische Kolonisation führte auch dazu, dass sich ein Gefühl der Zusammengehörigkeit entwickelte. Dabei spielten wichtige Orte wie Delphi eine große Rolle.

Wann fand die erste griechische Kolonisation statt?

Die erste wurde wahrscheinlich ausgelöst durch eine demographische Verdrängung als Spätfolge der Dorischen Zuwanderung. Die „Große Griechische Kolonisation“ fand etwa zwischen 750 und 550 v. Chr. statt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben