Warum Differenzverstärker?
Ein Differenzverstärker ist ein elektronischer Verstärker mit zwei Eingängen E1 und E2 und zwei Ausgängen A1 und A2. Er verstärkt die Spannungsdifferenz zwischen zwei Eingangssignalen. Der Differenzverstärker eignet sich sowohl zum Verstärken von Wechselspannung, als auch von Gleichspannung.
Warum instrumentenverstärker?
Wegen der hohen Gleichtaktunterdrückung gegenüber eingekoppelten Streufeldern, wie zum Beispiel des Stromnetzes, werden Instrumentenverstärker in Messgeräten zur Aufzeichnung von EKG- und EEG-Ableitungen als Messverstärker eingesetzt.
Wie funktioniert ein Differenzverstärker?
Der Differenzverstärker ist ein elektronischer Verstärker mit zwei Eingängen, bei dem die Differenz der beiden Eingangssignale verstärkt wird. Eingangssignale, die auf beide Eingänge gleich einwirken, werden im Idealfall nicht verstärkt.
Welche Elektroden sind mit dem Instrumentationsverstärker verbunden?
In beiden Fällen wird ein empfindlicher Instrumentationsverstärker und natürlich die Elektroden benötigt. Die beiden kleineren Elektroden sind mit den Eingängen des Differenzverstärkers und die etwas grössere Referenzelektrode ist mit dem Bezugspotential, dem GND der Betriebsspannung des Verstärkers und mit der Abschirmung des Kabels, verbunden.
Welche Instrumentenverstärker bieten wir an?
Die Industrie bietet monolithische, vollintegrierte Instrumentenverstärker mit einer präzise abgeglichenen internen Widerstandsmatrix an. Das folgende Bild zeigt das Blockschaltbild des ICs mit den unbedingt notwendigen Pins. Zwischen den Pins R G liegt der einzige gemeinsame Widerstand zur Festlegung des Verstärkungsfaktors.
Was ist der normale Operationsverstärker?
Der normale Operationsverstärker ist ein Spannungsverstärker, mit dem eine differenzielle Eingangsspannung auf einen massebezogenen Spannungs-Ausgang verstärkt wird. Es existieren aber auch andere Varianten, mit anderen Impedanzen der Anschlüsse, und/oder einer anderen Zahl von Ein- und Ausgängen.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Operationsverstärkers?
Nach den allgemeinen Eigenschaften werden die wichtigsten Kennwerte der OPVs eingehender beschrieben. Ein Operationsverstärker oder OPV als integrierte Baugruppe IC hat allgemein zwei Anschlüsse für eine symmetrische Versorgung mit Betriebsspannung, zwei Signaleingänge, einen Signalausgang und einen Massepin.