Warum dreht sich der Jupiter so schnell?

Warum dreht sich der Jupiter so schnell?

Rotation. Jupiter ist im Sonnensystem der Planet, der sich am schnellsten um seine Achse dreht. Seine Rotationsperiode beträgt knapp zehn Stunden, was aufgrund der Fliehkräfte zu einer Abflachung des Jupiters an den Polen führt. Jupiter hat somit im Gegensatz zu anderen Planeten keine ausgeprägten Jahreszeiten.

Wie schnell dreht sich der Jupiter um die eigene Achse?

10 Stunden
Für eine Drehung um die eigene Achse benötigt der Jupiter nur etwas weniger als 10 Stunden und ist damit der sich am schnellsten drehende Planet in unserem Sonnensystem. Diese schnelle Rotation ist der Grund dafür, dass er an seinen Polen abgeplattet ist.

Welche Temperatur hat Jupiter?

Jupiter besteht – ähnlich wie die Sonne – hauptsächlich aus den Gasen Wasserstoff und Helium, ist also ein Gasplanet. Er hat eine Außentemperatur von etwa -150°C. Je weiter man in seine Atmosphäre eindringt, desto stärker steigen Druck und Temperatur an.

Warum ist Jupiter größer als die Erde?

Jupiter ist im Durchmesser rund 11 mal größer als die Erde. Im Volumen und bei der Masse ist es der Faktor 1000. Deshalb hat er eine wesentlich größere Anziehungskraft und konnte mehr kleine Himmelskörper anziehen, die dann Monde wurden.

Wie groß ist der Jupiter von der Sonne aus gesehen?

Der Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems. Mit einer durchschnittlichen Entfernung von 778 Millionen Kilometern ist er von der Sonne aus gesehen der fünfte Planet.

Was sind physikalische Eigenschaften von Jupiter?

Physikalische Eigenschaften. Jupiter ist der massereichste Planet im Sonnensystem. Er ist etwa 2,5-mal so massereich wie alle anderen sieben Planeten zusammen. Er ist der einzige Planet des Sonnensystems, dessen gemeinsamer Schwerpunkt mit der Sonne mit etwa 1,068 Sonnenradien leicht außerhalb der Sonne liegt.

Ist Jupiter der älteste Planet des Sonnensystems?

Jupiter ist ältester Planet des Sonnensystems. Jupiter ist nicht nur der größte Planet des Sonnensystems, sondern auch der älteste, wie Planetologen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) jetzt berichten. Ihnen ist es erstmals gelungen, sein Alter zu bestimmen. Bisher war das Alter Jupiters nicht bekannt – es gab nur Schätzungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben