Warum dürfen Dialysepatienten nicht viel trinken?
Dialysepatienten müssen ihre tägliche Trinkmenge einschränken, da die Nieren kaum noch oder gar kein Wasser mehr ausscheiden. Das ist äußerst schwierig, denn Durst ist ein quälendes Gefühl. Nimmt ein Dialysepatient zu viel Wasser auf, muss ihm während der Dialysebehandlung viel Wasser entzogen werden.
Wie viel dürfen Dialysepatienten trinken?
Bei Dialyse-Patienten ist dies aufgrund ihrer geschädigten Nieren natürlich ein bisschen anders. Die goldene Regel lautet: Trinken Sie ca. einen halben Liter (500 bis 750 Milliliter) mehr am Tag, als Sie ausscheiden.
Wie lange dauert die Dialyse im Krankenhaus?
Dialyse im Krankenhaus oder in der Arztpraxis Hämodialyse und Hämofiltration werden im Krankenhaus durchgeführt. Bei der Langzeitdialyse findet die Blutwäsche dreimal wöchentlich für vier bis fünf Stunden unter Aufsicht statt. Für diese Art der Dialyse wird ein Shunt benötigt.
Wann soll ich nach der Dialyse wiegen?
Vor und nach jeder Dialysebehand – lung, sowie nach einem Gang zur Toilette während der Dialyse soll- ten sie sich wiegen. Wir benötigen das Gewicht um die Behandlung zu planen. Ziel ist das sogenannte Soll- oder Trockengewicht. Bitten sie im Zweifelsfall lieber einen Mitarbeiter um Hilfe beim Ablesen der Waage.
Wie wird die Peritoneal Dialyse durchgeführt?
Die Peritoneal- dialyse wird vom Patienten zu Hause durchgeführt. Speziell aus- gebildetes Pflegepersonal hilft bei der Bestellung und bei kleineren Problemen. Mindestens einmal im Quartal findet eine ärztliche Über – prüfung der Dialysequalität in der ärztlichen Praxis statt.
Was ist eine Dialysebehandlung notwendig?
Eine Nierenerkrankung, die eine Dialysebehandlung notwendig macht, bringt erhebliche Verän- derungen im täglichen Leben mit sich. Unser gesamtes Team ist be- müht, ihnen bei der Eingewöh- nung in diese neue Situation zu helfen. Die Dialyse soll ihnen ein weitgehend normales Leben auf einem hohen medizinischen Be- handlungsstandard ermöglichen.