Warum E-Auto und nicht Wasserstoff?
Es reicht schon aus, sich vor Augen zu führen, dass ein modernes Elektroauto rund 70 bis 80 Prozent einer Kilowattstunde Strom als Antriebsleistung auf die Straße bringt. Ein Wasserstoffauto braucht doppelt bis dreimal so viel Strom für die gleiche Strecke.
Wird Wasserstoff der Antrieb der Zukunft?
Entwickelt man den Antrieb allerdings weiter und sorgt für eine Wasserstoff- und Strom-Gewinnung mittels erneuerbarer Energien, kann ein Auto mit Brennstoffzelle in der Zukunft durchaus wirtschaftlich und ökologisch gefahren werden. Aktuell weist der Wasserstoffantrieb einen elektrischen Wirkungsgrad von über 60 % auf.
Was ist nachhaltiger Elektro oder Wasserstoff?
Beim batteriebetriebenen E-Auto verliert man nur acht Prozent der Energie beim Transport, bevor der Strom in den Akkus der Fahrzeuge gespeichert wird. Von diesen übrig gebliebenen 55 Prozent der ursprünglichen Energie gehen noch einmal 55 Prozent beim Umwandeln von Wasserstoff in Strom im Fahrzeug verloren.
Warum ist Wasserstoff besser als Elektro?
Fazit. Der Brennstoffzellenantrieb bietet potenziell CO2-neutrale Mobilität, Wasserstoff bietet dank seiner guten Speicherfähigkeit für schwere Fahrzeuge oder Langstrecken Vorteile auch gegenüber dem batterielektrischen Antrieb.
Was sind die Nachteile von Wasserstoff?
Ein gravierender Nachteil des Wasserstoffs gegenüber anderen Energieträgern sind die hohen Produktionskosten. Insbesondere im Elektrolyseverfahren ist der Energieaufwand bei der Wasserstoffproduktion hoch. Auch das in den Brennstoffzellen als Katalysator eingesetzte Platin ist sehr teuer.
Auf welche Technologie setzt Volkswagen?
„vw. OS“ ermöglicht schnelle Software-Updates und Upgrades, die das Auto immer besser machen. Die intelligente Steuerung des Fahrzeugs wird Schritt für Schritt bis hin zum voll autonomen Fahren weiterentwickelt. Das Ziel von Volkswagen ist es, mit der neuen Fahrzeugarchitektur einen neuen Branchen-Standard zu setzen.
Welche Nachteile hat Wasserstoff?
Nachteile sind laut Herrn Wald derzeit noch die hohen Anschaffungskosten sowie die geringe Tankstellendichte. Zudem ist der Wirkungsgrad bei Wasserstoffautos schlechter. In Zukunft wird es zudem wichtiger, dass der Wasserstoff auch sauber hergestellt wird.