FAQ

Warum eHealth?

Warum eHealth?

Künstliche Intelligenz und Big Data-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) kann die Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern. KI kann zum Beispiel Ärztinnen und Ärzten helfen, schneller eine Diagnose zu stellen. Das gilt zum Beispiel bei Seltenen Erkrankungen.

Was versteht man unter eHealth?

Unter E-Health werden Anwendungen zusammengefasst, die zur Unterstützung der Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten die Möglichkeiten nutzen, die moderne Informations- und Kommunikationstechnologien ( IKT ) bieten.

Was gehört zu eHealth?

eHealth ist ein Oberbegriff, der die Verwendung digitaler Technologien und Medien im Gesundheitsbereich beschreibt. Hierzu zählen somit alle Informations- und Kommunikationstechnologien, die im Gesundheitswesen eingesetzt werden.

Welche Geräte gehören zu E Health?

Praktische Anwendung

  • Medizinische Informatik.
  • Telemedizin (Teleoperationen oder Telediagnostik)
  • elektronische Patientenakten (Electronic Health Records/EHR)
  • elektronische Gesundheitskarte.
  • Elektronischer Heilberufsausweis (HBA, auch Health Professional Card, HPC)

Warum Digitalisierung im Gesundheitswesen?

Die Digitalisierung schafft neue Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten wie die personalisierte Medizin, sie erleichtert die Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren des Gesundheitswesens und ermöglicht es dem einzelnen Patienten, seine Gesundheit stärker zu steuern, etwa durch Apps und Informationen im Internet.

Was versteht man unter Digital Health?

Digital Health bzw. Digitale Gesundheit umschreibt das Zusammenfügen von digitalen und genomischen Technologien mit Gesundheit, Pflege, Leben und Gesellschaft. Das Ziel beider Parteien besteht in der Optimierung der Gesundheitsversorgung, z.

Was ist ein E Health Konnektor?

Der E-Health-Konnektor von CGM öffnet die Tür für die neuen medizinischen Anwendungen Notfalldatenmanagement, elektronischer Medikationsplan, Qualifizierte elektronische Signatur und Kommunikation im Medizinwesen.

Was ist die e Health Strategie?

Die Strategie eHealth Schweiz verfolgt die Vision, dass Patientinnen und Patienten mit dem elektronischen Patientendossier (EPD) ihren Gesundheitsfachpersonen die wichtigsten Dokumente rund um ihre Gesundheit zur Verfügung stellen – unabhängig von Ort und Zeit.

Warum Digital Health?

Digital Health ist die interdisziplinäre Verbindung von Gesundheit, Gesundheitsfürsorge, Leben und Gesellschaft mit digitalen Medizin- und Gesundheitstechnologien, um die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu verbessern und Arzneimittel individueller und wirkungsvoller einsetzen zu können.

Kategorie: FAQ

Warum eHealth?

Warum eHealth?

Künstliche Intelligenz und Big Data-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) kann die Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern. KI kann zum Beispiel Ärztinnen und Ärzten helfen, schneller eine Diagnose zu stellen. Das gilt zum Beispiel bei Seltenen Erkrankungen.

Was ist Gesundheitstelematik?

Unter dem Begriff „Gesundheitstelematik“ – synonym auch „eHealth“ oder „Health Telematics“ – werden alle Anwendungen des integrierten Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen zur Überbrückung von Raum und Zeit subsumiert.

Was bedeutet telematikinfrastruktur?

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist die Datenautobahn des Gesundheitswesens. Sie soll eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen Ärzten, Psychotherapeuten, Krankenhäusern und anderen ermöglichen.

Was versteht man unter E-Health?

Unter E-Health fasst man Anwendungen zusammen, die zur Unterstützung der Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten die Möglichkeiten nutzen, die moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bieten.

Was sind telemedizinische Anwendungen?

Telemedizin: Die Telemedizin umfasst die Anwendungen der Gesundheitstelematik, die rein medizinischer Natur sind und die die medizinische und behandlungsbezogene Zusammenarbeit von Angehörigen der Heilberufe untereinander und mit Patienten im Rahmen von Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation unterstützen.

Wie funktioniert die Telematikinfrastruktur?

Wesentliche Kernanwendung der Telematikinfrastruktur zur Unterstützung der medizinischen Versorgung der Versicherten ist die elektronische Patientenakte. Durch die Online-Prüfung können die entsprechenden Daten in der Patientenakte des Arztes und auf der eGK aktualisiert werden.

Was sind die Begriffe eHealth und HealthTech?

Mit der Vorstellung der Apple Watch und dem neuen Betriebssystem iOS 8 mit Healthkit und der Health App, sorgt Apple für zusätzliche Dynamik auf dem Markt. E-Health, mHealth und Healthtech dient als Sammelbegriff für das Aufeinandertreffen von Internet und Medizin.

Wie wächst der Markt für eHealth in Deutschland?

Laut Mobile Health Market Report werden die Umsätze mit mobilen eHealth Angeboten bis 2017 weltweit ein Umsatzvolumen von 26 Mrd. Dollar erreichen. Angetrieben durch den Consumer-Bereich und den allgemeinen Mobility Trend wächst der Markt für E-Health-Angebote auch in Deutschland rasant.

Wie wächst der Markt für E-Health in Deutschland?

Angetrieben durch den Consumer-Bereich und den allgemeinen Mobility Trend wächst der Markt für E-Health-Angebote auch in Deutschland rasant. Mit der Vorstellung der Apple Watch und dem neuen Betriebssystem iOS 8 mit Healthkit und der Health App, sorgt Apple für zusätzliche Dynamik auf dem Markt.

Was ist E-Health für die Medizin?

E-Health als Innovationskraft für die Medizin. Der Mediziner Dr. Gunther Eysenbach beschäftigt sich schon seit 1999 wissenschaftlich mit dem Thema. In seinem viel beachteten Artikel „ What is e-health “ fasst er den Begriff weiter: Er sieht in E-Health nicht nur eine tech­ni­sche Entwicklung, sondern vielmehr eine Einstellung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben