Warum Ehegelübde erneuern?
Die Erneuerung des Eheversprechens ist etwas besonders Romantisches für Euch als Paar – es setzt ein Zeichen, dass man viele Ehejahre (oft sogar ein Leben lang) miteinander verbracht hat und die Entscheidung für den Partner und die Ehe genau so wieder treffen würde. Es ist tatsächlich eine richtige Liebeserklärung!
Wann erneuern man das Eheversprechen?
Eine wiederholte freie bzw. Eine erneute ökumenische Trauung findet in der Regel erst nach 25 und 50 Jahren statt. Es gibt viele Paare, die ihr Eheversprechen zur Silberhochzeit erneuern. Manche machen es auch erst zur Goldenen Hochzeit nach 50 Jahren.
Kann man in Deutschland sein Eheversprechen erneuern?
In Deutschland hat man die Möglichkeit, das Eheversprechen kirchlich zu erneuern. Hierzu nimmt man ganz einfach Kontakt zum Pfarrer der Gemeinde auf um alles weitere zur besprechen. Entscheidet ihr Euch für einen freien Redner der die zweite Trauung vornehmen soll, gibt es hier reichlich Auswahl im Internet.
Ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie mehr als einmal heiraten können?
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie dann mehr als einmal kirchlich heiraten können, ist eher gering. Scheidung und katholische Kirche vertragen sich schlecht. Das Kirchenrecht betrachtet Geschiedene als Abtrünnige. Gibt es eine schnelle Antwort?
Kann man mehr als einmal kirchlich heiraten?
Möchten Sie also mehr als einmal kirchlich heiraten, müssen Sie sich wohl oder übel mit der Materie beschäftigen. Man könnte insoweit den Standpunkt vertreten, dass der Preis für die katholische Trauung darin besteht, dass Sie die Bedingungen des katholischen Kirchenrechts akzeptieren müssen.
Was gibt es für und gegen das Heiraten?
Argumentationen für und gegen das Heiraten gibt es zur Genüge – am Ende ist es für die meisten aber keine Pro- oder Contra-Entscheidung, sondern eine Frage des Gefühls. Und das muss beim Heiraten definitiv stimmen.
Kann man nicht an einem Standesamt heiraten?
Wenn Sie nicht an dem Standesamt heiraten möchten, an dem Sie Ihre Eheschließung anmelden, reservieren Sie am besten vorher telefonisch einen Termin beim gewünschten Trauungsstandesamt. Sie haben die Möglichkeit, die Ehe ohne Zeuginnen oder Zeugen oder in Anwesenheit von bis zu 2 Zeuginnen oder Zeugen zu schließen. mindestens 18 Jahre alt sein.