FAQ

Warum eignen sich Bakteriophagen als Vektoren?

Warum eignen sich Bakteriophagen als Vektoren?

Durch die Überschneidung von Plasmiden mit den kohäsiven Enden der Bakteriophagen-DNA erhält man so genannte Cosmide. Verarbeitet werden Cosmide wie Bakteriophagenvektoren. Da sie jedoch keine Phagengene enthalten, verhalten sie sich in der Wirtszelle wie Plasmide. Dies macht sie zu sehr attraktiven Vektoren.

Was sind Vektoren in der Gentechnik?

Vektoren werden auch „Genfähren“ genannt. In der Gentechnik dienen meist Viren oder Plasmide aus Bakterien als Vektoren, um fremde Erbinformation in Zellen zu transportieren. Dafür wird zunächst das gewünschte Gen (Zielgen) und das Markergen in den Vektor eingebaut und dann in das Zielgenom übertragen.

Wie unterscheidet man Bakteriophagen von Bakterien?

Bakteriophagen. Man unterscheidet also zum Beispiel Coli-, Staphylokokken -, Diphtherie – oder Salmonella -Bakteriophagen. Mit einer geschätzten Anzahl von 10 30 Virionen im gesamten Meerwasser sind Phagen häufiger als jede Art von Lebewesen (Viren werden nicht zu den Lebewesen gezählt) und bilden das sogenannte Virioplankton .

Wie wird die Synthese von Bakterien-DNA eingestellt?

Die Synthese von Bakterien-DNA wird nach der Infektion sofort eingestellt, Bakterien-RNA- und -Protein-Synthese kommen wenig später zum Stillstand. Dafür wird der Syntheseapparat der Zelle in den Dienst der Bakteriophagen-Vermehrung gestellt.

Wie unterscheidet man Phagen von anderen Lebewesen?

Man unterscheidet also zum Beispiel Coli-, Staphylokokken -, Diphtherie – oder Salmonella -Bakteriophagen. Mit einer geschätzten Anzahl von 10 30 Virionen im gesamten Meerwasser sind Phagen häufiger als jede Art von Lebewesen (Viren werden nicht zu den Lebewesen gezählt) und bilden das sogenannte Virioplankton .

Was sind die Abkürzungen für gentechnisch veränderte Organismus?

GVO oder englisch GMO bzw. GEO sind Abkürzungen die für die Bezeichnung „Gentechnisch veränderter Organismus“ stehen und somit nicht auf Pflanzen begrenzt sind.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben