Warum einen Schwenkgrill?
Vorteile vom Schwenkgrill mit Feuerschale zur Feuerstelle Während eine Feuerstelle in der Regel einen festen Platz benötigt, lässt sich der Schwenkgrill problemlos transportieren und an unterschiedlichen Stellen im Garten aufstellen. Die Feuerschale von einem Schwenkgrill ist sehr robust und widerstandsfähig.
Ist ein Schwenkgrill gut?
Ein Schwenkgrill eignet sich gut für Grillpartys, wo sich auch nach dem Grillen, noch die Gäste um den Grill versammeln können, und ein Art „Lagerfeuer-Gefühl“ aufkommt. Beim Kugelgrill hast du diese Möglichkeit nicht, hierbei steht rein das Grillen im Vordergrund.
Wer hat den Schwenkgrill erfunden?
Die Ursprünge des Schwenkgrillens liegen im Dunkeln. Genauer gesagt: Im Bergbau. Der Schwenkgrill ist eine original saarländische Erfindung, erstmals gebaut und eingesetzt von den Grubenarbeitern im Saarland.
Kann man in einer Feuerschale Grillen?
Als Grill geeignet sind daher nur Feuerschalen aus Gusseisen, Stahl oder Edelstahl. Alle diese sind in der Anschaffung zwar etwas teurer, aufgrund ihrer extremen Hitze- und Wetterbeständigkeit aber auch zum Grillen geeignet. Bei Feuerschalen aus Gusseisen entsteht durch die Witterung oft eine sogenannte Rostpatina.
Wie bediene ich einen Schwenkgrill?
Ein Schwenkgrill funktioniert über die Bewegung des runden Grillrosts. Bei einem solchen Grill wird das Grillgut schwenkend über der Glut bewegt. Ein Vorteil des Schwenkgrill-Konzepts ist, dass das Fleisch nicht so leicht anbrennt. Typischerweise wird über der Holzkohleglut oder über dem Lagerfeuer gegrillt.
Was ist im Saarland ein Schwenker?
Das Grillfleisch, in unterschiedlichsten Soßen mariniert, wird ebenfalls als Schwenker bezeichnet. Das Rezept für eine original saarländische Marinade finden Sie hier auch. Zuletzt nennt man auch den Grillmeister selbst „Schwenker“. Meistens ist der Gastgeber des „Schwenkens“ gleichzeitig auch der Schwenker.
Wie nutze ich eine Feuerschale?
Grundsätzliches: Was muss beim Anzünden einer Feuerschale beachtet werden?
- Flammen und Hitze steigen immer nach oben.
- Feuer braucht Sauerstoff. Am besten über die Unterseite.
- Nicht zu viel Brennholz auf kleiner Fläche!
- Abstand zu brennbaren Materialien in der Umgebung halten.
Wie benutzt man Feuerschalen?
Sicherheitshinweise zum Gebrauch von Feuerschalen
- Herkömmliche Feuerschalen dürfen nur im Freien verwendet werden!
- Die Feuerschale sollte nie höher als 1 Meter mit Holz gefüllt werden.
- Zum Anzünden nur Kohlen- oder Grillanzünder oder Holzspäne verwenden!
Woher kommt der Schwenker?
Der Ursprung vom Schwenkgrill liegt eindeutig im Saarland. Erstmals wurde der Schwenker von den dortigen Grubenarbeitern gebaut und anschließend eingesetzt. Mittlerweile findet man den Schwenkgrill auf der ganzen Welt, denn dieser Grill hat gegenüber einem herkömmlichen Grill viele Vorteile.