Warum Einstufungstest?
1. Warum gibt es Einstufungstests? Die Einstufungstests in den Sprachen dienen zur Ermittlung Ihrer Vorkennt- nisse und ermöglichen es, Sie der passenden Kurs-Niveaustufe zuzuordnen. Vorhandene Kenntnisse werden auf diese Weise angerechnet.
Wie lange gilt ein C Test?
C-Test: Reine Testdauer (ohne Einlesezeit) ca. 30 Minuten. Papierbasierter Test: ca. 60 – 90 Minuten, je nach Sprache.
Welche Niveaustufe Deutsch?
Wenn ihr in Deutschland einen Deutschkurs besuchen wollt, dann werden die Niveaustufen der Deutschkurse normalerweise mit den Bezeichnungen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 angegeben.
Wie funktioniert ein C Test?
C-Tests sind schriftliche Tests. Sie setzen also die Lese- und Schreibfähigkeit der SuS voraus und bestehen in der Regel aus vier bis fünf kurzen, authentischen Texten, die in sich geschlossen sind und dem Weltwissen der Adressatengruppe entsprechen. Die Texte werden nach einem bestimmten Muster „beschädigt“ (vgl.
Was misst der C Test?
Beim C-Test handelt es sich um ein Tool zur Diagnose der allgemeinen Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache. Das Tool wurde für den Einsatz in der Primarstufe (ab Klasse 4) oder Sekundarstufe entwickelt.
Was ist das höchste Sprachniveau Deutsch?
Nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen sind für verschiedene Kompetenzstufen Aussagen hinterlegt, die bei der Einschätzung des eigenen Sprachniveaus hilfreich sind. Das Sprachniveau gliedert sich entsprechend in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (Experten).
Was bedeutet Sprachniveau B1?
Das Niveau B1 und B2 entspricht der „selbständigen Sprachverwendung“. Lernende auf Niveau B1 können das Wesentliche verstehen, wenn man langsam und in einem nicht allzu ausgeprägten Dialekt mit ihnen spricht. Sie können über vertraute Themen und persönliche Interessen sprechen.