Warum entsteht diese Art von Narben?
Diese Art von Narben entsteht zum Beispiel aufgrund mangelnder Ruhigstellung während der Heilung oder wenn die Narbe gegen die Hautspannungslinien gerichtet ist. Sie bilden sich meist schon innerhalb der ersten sechs Wochen.
Wie entstehen sichtbare Narben nach Verletzungen?
Sichtbare Narben können nach Verletzungen und anderen Unfällen wie Verbrennungen entstehen. Auch nach Operationen sind Narben unvermeidlich. Wie eine Narbe später aussieht, ist von der persönlichen Veranlagung zur Wundheilung und von der Art der Verletzung abhängig.
Was kann eine feste Narbe erzeugen?
Verletzungen der Haut wie etwa Verbrennungen, die zum Verlust von Gewebe führen, können eine feste, zusammengezogene Narbe erzeugen, die als Kontraktur bezeichnet wird. Die Kontraktur kann angrenzende Sehnen und Gelenke mit einschließen und damit die normale Gelenkfunktion beeinträchtigen oder aufheben.
Warum sind Narben unschön?
Der Körper bildet minderwertiges Bindegewebe, um den Defekt der Haut auszufüllen. Zurück bleibt oft eine breite, auffällige und auch kosmetisch unschöne Narbe. Manche Narben bereiten während und nach der Heilung Probleme: Sie schließen sich nicht richtig, werden wulstig, hart und spannen.
Warum entsteht eine Narbe über die umgebende Haut?
Die Narbe erhebt sich wulstig über die umgebende Haut ist aber im Gegensatz zu einem Keloid auf das ursprünglich verletzte Gewebe beschränkt. Diese Art von Narben entsteht zum Beispiel aufgrund mangelnder Ruhigstellung während der Heilung oder wenn die Narbe gegen die Hautspannungslinien gerichtet ist.
Wie unterscheidet sich die Narbe infolge eines Kaiserschnitts?
Die Narbe infolge eines Kaiserschnitts unterscheidet sich von oberflächlichen Hautnarben, welche z.B. durch Schürfwunden oder die Entfernung eines Leberflecks entstehen, durch die Miteinbeziehung sämtlicher tieferen Gewebsschichten bis ins Innere der Gebärmutter.
Ist der Narbengewebe unbehandelt?
Es scheint so zu sein, dass Narbengewebe den alten Zustand an Durchlässigkeit nie mehr erreicht. Dadurch kann es in der Umgebung der Narben – wenn sie unbehandelt bleiben – zu Stauungen, Verdichtungen und Verhärtungen kommen, die sich später unangenehm bemerkbar machen.