Warum entwickelte sich die Renaissance in Italien?
Die Renaissance hat ihre Ursprünge in Italien, also in einem Land, indem zahlreiche Überreste der römischen Antike vorhanden waren und die Erinnerung an diese gespeist hatten. Die Anfänge der Renaissance werden von der neueren Forschung überwiegend in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts vermutet.
Welche Vorstellung vom Menschen entstand in der Renaissance?
Der Mensch der Renaissance ist selbstbewusst, er begreift sich als Künstler, als Schöpfer, als Herr der Künste. Humanismus nennt sich die neue Geisteshaltung, die den Menschen für sich entdeckt und in den Mittelpunkt von Kunst, Kultur und Wissenschaft rückt.
Warum nahm die Renaissance ihren Ausgang in Oberitalien?
Der Reichtum der Städte förderte auch die Kunst Und man wetteiferte oft um die besten und berühmtesten Künstler der Zeit. Geld war ja ausreichend vorhanden, um diese auch zu entlohnen. So kamen umgekehrt viele Künstler gerne nach Italien, nicht nur um sich der Kunst zu widmen, sondern auch um Geld zu verdienen.
Wann und wo entstand die Renaissance?
Als Kernzeitraum der Renaissance wird in der Kunstgeschichte das 15. (Quattrocento) und 16. Jahrhundert (Cinquecento) angesehen. Die Spätrenaissance wird auch als Manierismus bezeichnet und wurde Anfang des 17. Jahrhunderts in Italien durch den Barock abgelöst.
Was ist die Renaissance in der Menschheit?
Die Renaissance gehört zu den schillerndsten und unvergänglichsten Epochen der Menschheit. Mit grenzenlosem Selbstvertrauen bricht der Mensch im Europa des 15. und 16. Jahrhunderts auf zu neuen Ufern und revolutioniert Kunst, Kultur und Wirtschaft. Kulturelle Eliten sorgen für einen einzigartigen Modernisierungsschub.
Wie beeinflusste die Renaissance die Städte Norditaliens?
Ausgehend von den Städten Norditaliens beeinflussten die Künstler und Gelehrten der Renaissance mit ihrer innovativen Malerei, Architektur, Skulptur, Literatur und Philosophie auch die Länder nördlich der Alpen, wenn auch in jeweils unterschiedlicher Ausprägung.
Was ist die Kunst der Renaissance?
Zeitlich ordnet man die Renaissance ins 15. und 16. Jahrhundert ein. Die Kunst der Renaissance gehört somit auch in das Zeitalter der Reformation. Abgelöst wurde die Renaissance dann vom Barock (ab 1600 in Italien, etwas später im übrigen Europa).
Was sind die bekanntesten Persönlichkeiten der Renaissance?
Zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Renaissance zählen unter anderem Künstler wie Raffael, Michelangelo und Leonardo da Vinci, Schriftsteller wie Dante Alighieri und William Shakespeare, sowie Philosophen wie Niccolo Machiavelli und Erasmus von Rotterdam. Seinen Anfang nahm die Renaissance im frühen 15.