Warum erkranken immer mehr Jugendliche an Diabetes Typ 2?
Hauptursache ist das weit verbreitete Leiden Übergewicht. Jedes Jahr erkranken in Deutschland 360.000 Menschen neu an Diabetes Typ 2. Darunter befinden sich immer mehr Kinder und Jugendliche. Einer Hochrechnung zufolge leiden derzeit 5000 Kinder und Jugendliche an dieser Erkrankung.
Wie erkenne ich ob mein Kind an Diabetes leidet?
Erste Anzeichen Gewichtsverlust trotz Heißhungers und verstärkter Nahrungsaufnahme (tritt nur bei Typ-1-Diabetes auf) Verstärkter Harndrang mit großen Mengen Urin, die Kinder wachen nachts davon auf oder nässen ein. Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, schnelle Gereiztheit.
Warum erkranken immer mehr Menschen auch immer mehr Kinder an Diabetes?
Die Ursachen dafür sind häufig klar: zu kalorienreiche Nahrung und zu wenig Bewegung. Die meisten Kinder nehmen heutzutage zu viel Zucker zu sich und verbringen zu viel Zeit im Sitzen. Allerdings können auch bei Typ-2-Diabetes weitere Faktoren das Erkrankungsrisiko erhöhen.
Warum haben immer mehr Kinder Diabetes?
Die Gründe dafür sind unklar. Mit der Diagnose ändert sich das Leben der Kinder und ihrer Familien – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche wird die Erkrankung zum ständigen Begleiter. Die meist komplexe Therapie macht regelmäßige Glukosemessungen und Insulingaben notwendig.
Wie kann ich erkennen ob mein Baby Zucker hat?
Ja, Diabetes kann sogar schon im ersten Lebensjahr eines Babys auftreten. Was sind die ersten Anzeichen von Diabetes? Es gibt nicht das eine ausschlaggebende Anzeichen. Symptome könnten u. a. ein erhöhter Flüssigkeitsbedarf, häufiges Urinieren, Gewichtsverlust oder Müdigkeit sein.
Welche Probleme können Jugendliche mit Diabetes haben?
Es kennt außerdem die Probleme in der Pubertät, die zu einer Stoffwechselentgleisung führen können. Jugendliche mit Diabetes sollten auch über die Wirkung von Alkohol Bescheid wissen. Er kann, auch noch einige Stunden nach seinem Verzehr, zu schweren Unterzuckerungen (Hypoglykämie) führen.
Wie steigt die Zahl an Typ-1-Diabetes in Deutschland?
Stetig steigt die Zahl an Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland an Typ-1-Diabetes erkranken. Aktuell sind rund 30.000 junge Menschen unter 20 Jahren von Typ-1-Diabetes betroffen. Für die Betroffenen und ihr Umfeld ist es eine große Herausforderung, mit der Krankheit zu leben und aufzuwachsen.
Wie hoch ist der Blutzuckerwert bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes?
Bei vielen betroffenen Teenagern zeigt sich das in der Stoffwechsellage, die in dieser Zeit sehr stark schwanken kann. Verschiedene Quellen geben den durchschnittlichen Blutzucker-Langzeitwert (HbA1c-Wert) bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes von etwa 8,4 bis 9,3 Prozent an. Optimal wären 6,5 bis 7 Prozent.
Welche Zeit der Pubertät passt zur Behandlung von Diabetes?
Die häufig schwierige Zeit der Pubertät passt zur Behandlung einer chronischen Erkrankung wie Typ-1-Diabetes überhaupt nicht. Zudem erfordert Diabetes ein hohes Maß an Selbstmanagement, mit Insulinspritzen, Blutzuckermessen oder Kohlenhydratberechnungen.