Warum faellt ein Kleinkind oft auf den Kopf?

Warum fällt ein Kleinkind oft auf den Kopf?

Stürzt ein Kleinkind, fällt es oft auf den Kopf. Der Grund: Bei Kleinkindern ist der Kopf im Verhältnis zum restlichen Körper relativ groß, sagt Matthias Albrecht vom Runden Tisch Prävention von Kinderunfällen in Dortmund. Weint der Nachwuchs oder hat er eine Platzwunde am Kopf, bekämen Eltern zwar einen Schreck.

Ist das Baby unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch liegen lassen?

Auf keinen Fall dürfen sie das Baby unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch liegen lassen. „Ein Kind kann in jedem Moment völlig unerwartet etwas Neues lernen“, warnte der Arzt.

Wie lange schlagen Kinder ihren Kopf an?

Tatsächlich schlagen bis zu 20 Prozent aller Ein- und Zweijährigen ihren Kopf absichtlich an. Diese Phase kann nur einige Monate dauern, manchmal zieht sie sich aber auch über mehrere Jahre hin. Aber keine Sorge: Die meisten Kinder haben im Alter von drei Jahren diese Art der physischen Gewalt gegen sich selbst überwunden.

Wie hoch ist der Wickeltisch für Kinder?

Deshalb gilt: Beim Wickeln sollte immer eine Hand am Kind liegen, rät die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder in Bonn. Ein guter Wickeltisch sei 85 bis 92 Zentimeter hoch, mindestens 55 Zentimeter tief und 70 Zentimeter breit. Je höher die Ränder sind, desto besser.

Was passiert wenn das Kind schreit?

„Aber wenn das Kind schreit, ist meistens nichts Gefährliches passiert“, erklärt der Kinderchirurg. Sagt der Nachwuchs allerdings nichts mehr oder wird er gar bewusstlos, sollte schnell ein Arzt oder eine Klinik aufgesucht werden. Gleiches gilt bei Erbrechen. Denn das weise auf eine Gehirnerschütterung hin, so Albrecht.

Wie stürzen Kinder beim Spielen auf den Kopf?

Kinder stürzen beim Spielen häufig auf den Kopf. Achten Sie auf ungewöhnliche Blutungen, Übelkeit, Erbrechen, Ohnmacht und starke Kopfschmerzen des Kindes – dann ist es wahrscheinlich, dass eine Gehirnerschütterung vorliegtFoto: Corbis.

Was ist ein Sturz auf den Kopf?

Ein Sturz des Kindes auf den Kopf ist schnell passiert und kommt oft vor. Meist fließen einige Tränen und es gibt eine Beule zu bewundern, die manchmal auch recht stattlich ausfällt. Dann reicht es in der Regel, die Tränchen zu trocken, den kleinen Unglücksraben zu beruhigen und die Beule etwas zu kühlen.

Wie lange schlägt dein Kind den Kopf oder schaukelt?

Dein Kind schlägt auch mit mehr als drei bis vier Jahren noch den Kopf oder schaukelt. Kopfschlagen oder Schaukeln fangen nach einem schlimmem Ereignis an. Dein Kind weist bereits Entwicklungsstörungen auf.

Warum sind Bewegungen mit dem Kopf unbedenklich?

Die Bewegungen mit dem Kopf scheinen zudem eher eine beruhigende als schmerzhafte Wirkung auf die betroffenen Kinder zu haben. Wenn sie starke Schmerzen dabei hätten, würden Kinder es eher nicht tun. In den meisten Fällen ist dieses Verhalten also unbedenklich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben