Warum fahren sich Reifen innen ab?
bei zuviel Vorspur laufen die Reifen außen schneller ab als innen. Außerdem weist das Fahrzeug einen nervösen Geradeauslauf auf. Zuviel Nachspur führt zu höherem Verschleiß auf der Reifeninnenseite und einem schwammigen Fahrverhalten!
Welche Reifen nutzen sich schneller ab?
Grundsätzlich verschleißen die Reifen auf der Antriebsachse schneller. Da zu große Profilunterschiede die Fahrstabilität gefährden können, sollten die Räder regelmäßig achsweise getauscht werden.
Wie gefährlich ist es mit abgefahrenen Reifen zu fahren?
AUTO BILD hat die Bremswege bei unterschiedlichen Profiltiefen gemessen. Mit abgefahrenen Reifen droht bei Aquaplaning schon ab Tempo 100 Lebensgefahr!
Welche Reifen sollten Winterreifen aufweisen?
Winterreifen sollten demnach mindestens 4mm Profil aufweisen. Zudem verändern sich die Materialeigenschaften eines Reifens mit der Zeit so (wird immer härter), dass er unabhängig von der Profiltiefe spätestens nach 6 Jahren erneuert werden sollte.
Warum sollte der Reifen nicht mehr benutzt werden?
Abnutzung und Überalterung. Auch wenn das Reifenprofil noch einwandfrei oder der Reifen gar unbenutzt ist, kann es trotzdem sein, dass der Reifen nicht mehr verkehrssicher ist – nämlich dann, wenn er zu alt ist. Schon Sommerreifen, die älter als acht und Winterreifen, die älter als sechs Jahre sind, sollten nicht mehr benutzt werden.
Wie alt darf ein Autoreifen sein?
Eine gesetzliche Vorgabe, wie alt ein Autoreifen sein darf, gibt es jedoch nicht. Jedoch wird empfohlen, dass man einen Autoreifen nach Maximum 10 Jahren ersetzen sollte. Doch empfehlen mehrere Autotests wiederum, dass man sich neue Reifen nach bereits 6 Jahren kaufen sollte.
Wie überprüfen sie die Reifen ihres Fahrzeugs?
Überprüfen Sie nun die Reifen. Ist ein Reifen beschädigt, entlüften und ersetzen Sie ihn durch den Ersatzreifen. Wenn keine Beschädigung oder sonstige Ursache für die Vibration sichtbar ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Reifenhändler überprüfen.