Warum fallen die Orchideenblüten ab?
Ungünstige Lichtverhältnisse sind ein häufiger Grund dafür, dass die Blüten der Orchidee abfallen. Pralle Mittagssonne vertragen Orchideen jedoch nicht. Intensive Sonneneinstrahlung führt dazu, dass die Pflanze über die Blätter sehr viel Wasser verdunstet und nicht mehr ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Was sollte man an einer Orchidee Abschneiden wenn sie verblüht ist?
Bei mehrtriebigen Orchideen (Phalaenopsis) schneidet man nach dem Verblühen den Stängel nicht am Ansatz, sondern über dem zweiten oder dritten Auge ab. Eingetrocknete Stängel können bedenkenlos entfernt werden. Die Blätter der Orchideen werden nicht geschnitten.
Wo schneide ich verblühte Orchideen ab?
Schneiden Sie bei mehrtriebigen Orchideen den abgeblühten und noch grünen Trieb kurz über dem dritten Knoten von unten ab. Als Knoten werden die Verdickungen im Stängel bezeichnet. Mit etwas Glück entstehen aus dem Knoten neue Seitentriebe, an dem sich Knospen bilden.
Was tun wenn Orchideen Blüten welk werden?
Gegenmaßnahmen
- Pflanze austopfen.
- feuchtes Substrat restlos entfernen.
- Pflanze einen Tag lang abtrocknen lassen.
- dunkel verfärbte und faulige Wurzeln abschneiden.
- welke Blütentriebe ebenfalls entfernen.
- in frisches Substrat und einen neuen Topf einsetzen.
- für ca. zehn Tage nicht gießen.
- lediglich besprühen.
Wie reagieren die Blüten einer Orchidee?
Die Blüten einer Orchidee reagieren auf Fehler in der Haltung bzw. der Pflege. Wenn Blüten und evtl. auch Knospen vertrocknen und abfallen, zeigt die Pflanze an, dass es ihr nicht gut geht. Dann sollte man schnellstens die Ursache feststellen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Was sollten die Orchideen beachten?
Ausreichend Licht sollte immer gegeben sein. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten kann es zum Lichtmangel kommen. Die Orchideen können dann ihre Photosynthese nicht wie gewohnt durchführen und die Blüten welken und werden abgeworfen. Was ist zu tun?
Ist die Orchidee verblüht?
Die Orchidee ist verblüht – Das ist jetzt zu tun 1 Standort und Pflege leicht modifizieren – So geht es. Ist eine Orchidee verwelkt, begibt sie sich entweder in einen Winterschlaf oder schöpft über kurze Zeit frische Kräfte für eine erneute 2 Verblühte Orchideen nicht vorschnell beschneiden. 3 Umtopfen weckt die Lust auf neue Blüten.
Wie kommt es zu lichtmangeln in der Orchidee?
Es kommt zu Lichtmangel, der wiederum den vorzeitigen Abwurf der Blüten zur Folge haben kann. Mit einem rechtzeitigen Standortwechsel an einen helleren Platz beispielsweise ein Südfenster kann man dem entgegenwirken. Von Oktober bis März wird von den meisten Orchideen auch direkte Sonne vertragen.