Warum fällt der Regen in Form von Tropfen auf den Boden?
Wird das Gewicht der Tropfen so groß, dass sie weder durch die Luftreibung (Reibung im Fluid nach dem Gesetz von Stokes) noch von den in einer Wolke vorherrschenden Luftströmungen (Aufwinden) „in Schwebe“ gehalten werden können, beginnen sie aufgrund der Schwerkraft langsam zu Boden zu sinken, und es entsteht der uns …
Wie Verdampft man eine Flüssigkeit im Gefäß?
Bringt man eine Flüssigkeit in ein evakuiertes Gefäß, so verdampft sie, bis sich ein Gleichgewicht zwischen Flüssigkeit und Dampfphase eingestellt hat. Der Druck, der dann in dem Gefäß herrscht, ist der Dampfdruck der Flüssigkeit. Öffnet man nun das Gefäß, so wird die Atmosphäre im Gefäß ausgetauscht.
Was sind die Formen des Niederschlags?
Formen des Niederschlags. Als Niederschlag bezeichnet man jede Form von Wasser (flüssig oder fest), das von Wolken ausgeschieden wird. Hierbei kann man dann differenzieren zwischen fallenden Niederschlägen (z.B. Regen, Hagel, Schnee,…; also Niederschläge, die auf Grund der Schwerkraft auf den Erdboden fallen) und abgesetzten Niederschlägen (z.B.
Was sind die neuen Techniken für den Niederschlag?
Als eine der aussichtsreicheren neuen Techniken haben sich Messungen mit einer Art Lichtschranke etabliert, sogenannte Distrometer. Sie registrieren die Größe und Fallgeschwindigkeit des Niederschlags und können aus dem Verhältnis teils sogar recht präzise bestimmen, um welche Niederschlagsart es sich handelt.
Ist der Dampfdruck stark von der Temperatur abhängig?
Der Dampfdruck ist stark von der Temperatur abhängig. Solange der Dampfdruck kleiner als der Umgebungsdruck ist, verdunstet die Flüssigkeit nur an der Oberfläche. Erwärmt man die Flüssigkeit so stark, dass der Dampfdruck mit dem Umgebungsdruck identisch ist, findet in der ganzen flüssigen Phase Gasentwicklung statt, die Flüssigkeit siedet.