Warum fällt die Spannung ab?
An jedem passiven Bauelement fällt Spannung ab, wenn es von Strom durchflossen wird. An diesem fällt proportional zur Stromstärke eine Spannung ab, so wie es das ohmsche Gesetz angibt. Es gilt für Gleichgrößen sowie für Effektivwerte und Augenblickswerte von Wechselgrößen.
Warum sinkt Spannung bei Belastung?
Die Elektronen erhalten von der Stromquelle eine bestimmte Energie (abhängig von der Spannung der Stromquelle). Auf ihrem Weg im Stromkreis geben die Elektronen an jedem Hindernis (=Widerstand) einen Teil ihrer Energie ab. Deswegen sinkt die Klemmenspannung einer Stromquelle bei Belastung mit einem Strom.
Warum sinkt die Spannung einer Batterie?
Wenn sich die Batterie entlädt, gleichen sich die Platten chemisch an, die Säure wird schwächer und die Spannung sinkt. Dieser einzigartige Zyklus von Entladung und Ladung bei Blei-Säure-Batterien bedeutet, dass Energie immer wieder abgerufen und wieder eingespeist werden kann.
Was passiert bei Belastung einer Spannungsquelle?
Bei Belastung einer linearen Spannungsquelle, also wenn ihr Strom entnommen wird, sinkt die Klemmenspannung in Abhängigkeit von der Stromstärke, bis sie im Fall eines Kurzschlusses bei null liegt (Spezialfall der Stromanpassung). Bei Leistungsanpassung ist die Klemmenspannung halb so groß wie die Leerlaufspannung.
Ist die Spannung und die Stromstärke proportional?
Daraus geht hervor, dass die Spannung und die Stromstärke proportional sind. Steigt der Widerstand, sinken proportional Spannung und Stromstärke. Bei sinkendem Widerstand steigen diese beiden Größen proportional. Wenn bei gleichem Widerstand die Spannung erhöht wird, dann steigt automatisch auch die Stromstärke und umgekehrt.
Ist der Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung nicht mehr gegeben?
Der lineare Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung ist nicht mehr gegeben. Es findet zwar immer noch die elastische Verformung statt, jedoch findet unter der steigenden Krafteinwirkung eine stärkere Dehnung statt. Die Dehnung ist also größer als die zunehmende Spannung.
Kann die Spannung und der Widerstand erhöht werden?
Es kann auch vorkommen, dass die Spannung und der Widerstand erhöht werden, z.B. durch Temperaturänderung des Leiters durch den Stromfluss. In dem Fall gilt, dass die Zunahme der Spannung nicht zu einem proportionalen sondern unterproportionalen Anstieg der Stromstärke führt, denn dafür steigt der Widerstand.
Wie ändert sich der Widerstand bei Spannung und Stromstärke?
Wenn Spannung und Stromstärke proportional ansteigen oder sinken, ändert das wiederum nichts am Widerstand (konstant). Bei einem Spannungs/Stromstärkepaar von 200 Volt/10 Ampere hat man denselben Widerstand wie bei 20 Volt/1 Ampere.