Warum fangen IP-Adressen mit 192 an?
Warum beginnt die vom Router generierte IP-Adresse mit 192? Weil 192.168.0.0/16 ein interner Adressraum für IP-Adressen ist, also nach außen nicht sichtbar ist. Will ein Endgerät ins Internet rausfunken, wird seine interne Adresse durch die externe Adresse des Routers ersetzt (Masquerading).
Wie erfolgt die Zuteilung von IP-Adressen?
Die Zuweisung von IP-Adressen an Geräte in einem Netzwerk erfolgt manuell durch den Netzwerk-Administrator oder automatisch z.B. durch den Dienst DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol). Die Zuteilung erfolgt durch eine sog. Netzmaske.
Welche IP-Adressen werden genutzt?
IP-Adressen werden genutzt, damit Rechner miteinander kommunizieren können. Das Internet Protocol (kurz IP) gehört zu den bekanntesten Netzwerkprotokollen, das in der Vermittlungsschicht des OSI-Modells angesiedelt ist. Aktuell wird die IP-Version 4 genutzt, die IP-Version 6 ist in der Einführung.
Wie bedenklich ist die Zuordnung von IP-Adressen?
Datenschutzrechtlich bedenklich wird die Zuordnung aber dann, wenn eine Abteilung nur aus einem Mitarbeiter besteht und die IP-Adresse zu Verhaltens- und Leistungskontrolle genutzt werden könnte. Inhalte, die im Internet abrufbar sind, befinden sich auf Servern bzw. Rechnern, die alle eine eigene IP-Adresse haben.
Wie ist die IP-Adresse eines Computers sichtbar?
Die IP-Adresse eines Computers lässt sich über die Eingabeaufforderung von Windows und dem Befehl ipconfig ermitteln. Nutzen Sie einen Router, sehen Sie in diesem Fall nur Ihre interne (lokale) IP-Adresse. Diese Adresse ist aber nach außen nicht sichtbar.
Was ist die IP-Adresse des lokalen Rechners?
Beispielsweise ist die Netzwerkadresse 127.0.0.1 immer die IP-Adresse des lokalen Rechners und wird auch Loopback-Adresse genannt. Daher können die Netzwerke 0 und 127 nicht zu den verwendbaren Klasse A Netzwerken gezählt werden.