Warum Fehlgeburt durch Endometriose?
Wenn sich in der Scheide durch Endometriose verändertes Gewebe sich nicht weit genug dehnen kann, kommt es eher zu Geburtsverletzungen im Bereich der Scheide. Liegen Endometrioseherde zwischen Scheide und Darm, sollte daher ein Kaiserschnitt erwogen werden.
Warum tut Endometriose weh?
Die Reste von Blut und Schleimhaut können außerdem zu Verwachsungen, Narben und Entzündungen führen. Ebenso können sich blutgefüllte Zysten bilden. All dies kann heftige Schmerzen verursachen.
Was lindert Schmerzen bei Endometriose?
Um Endometriose-Beschwerden zu lindern, nehmen Frauen häufig Schmerzmittel aus der Gruppe der sogenannten nicht steroidalen Antirheumatika ( NSAR ) ein. Hierzu gehören zum Beispiel die Wirkstoffe Ibuprofen , Diclofenac und Acetylsalicylsäure ( ASS ).
Was kann man tun gegen Endometriose?
Derzeit gibt es keine Therapie, die zu einer vollständigen Heilung der Endometriose führt. Um die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Frau anzupassen, ist entscheidend, ob starke Schmerzen, ein unerfüllter Kinderwunsch oder die Kombination aus beidem im Vordergrund stehen.
Wie lange erkranken Frauen an Endometriose?
Jährlich erkranken über 40.000 Frauen an Endometriose. Und trotzdem: Leider ist Endometriose immer noch nicht wirklich bekannt. Selbst Gynäkologen kennen sie oft nicht. So kommt es, dass es im Schnitt viele Jahre dauert, bis die Krankheit diagnostiziert wird. So wie bei mir. Schon mit 14 hatte ich während der Periode heftige Schmerzen.
Wie viele Frauen leiden unter Endometriose?
Teilweise kommen unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Schwindel oder allgemeine Abgeschlagenheit dazu. Schätzungen nach leidet etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter unter Endometriose. Viele, ohne es zu wissen. Das Fatale: Die Erkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit.
Was macht eine Endometriose unfruchtbar?
Endometriose macht häufig unfruchtbar Betroffene haben während der Periode mehr oder weniger starke Unterleibsschmerzen. Teilweise kommen unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Schwindel oder allgemeine Abgeschlagenheit dazu. Schätzungen nach leidet etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter unter Endometriose.