Warum Flusensieb reinigen?
Wenn du das Flusensieb der Waschmaschine nicht reinigst, sammeln sich immer mehr Fusseln und Kleinteile an. Mit der Zeit kann die Waschmaschine das Laugenwasser nicht mehr richtig abpumpen und die frisch gewaschene Wäsche beginnt zu müffeln.
Was passiert wenn das Flusensieb verstopft ist?
Das Flusensieb ist ein wichtiger Teil der Waschmaschine, denn es sorgt dafür, dass alle kleinen Teile, die sich beim Waschen von der Wäsche lösen, aufgefangen werden. Wenn es verstopft, kann es das nicht mehr, das schadet Wäsche und Waschmaschine.
Wie bekomme ich schlechte Gerüche aus der Wäsche?
Um zu verhindern, dass diese sich vermehren, muss die Feuchtigkeit schnell entweichen. Lassen Sie deshalb die Waschmaschinentür und auch die Einspülkammer nach jedem Waschgang offen stehen. So kann die Waschmaschine trocknen und unangenehme Gerüche können gar nicht erst entstehen.
Wie geht es mit einer Waschmaschine Überladung?
Einen Eimer unterstellen, und das Bullauge öffnen. Hier kann eine große Menge Wasser austreten! Wäschestücke entnehmen, die Maschine wieder schließen und das Waschprogramm neu starten. Überladung ist eine sehr häufige Verschleißursache bei Waschmaschinen. Achten Sie also immer darauf.
Ist der Selbstschutz der Waschmaschine nicht gegriffen?
Mögliche Ursache: Wenn die Waschmaschine nicht startet, kann der Selbstschutz der Waschmaschine gegriffen haben. Ist Wasser in der Bodenwanne, stimmt der Wasserdruck nicht oder gab es eine Schwankung in der Stromstärke, kann ein solcher Fall eintreten.
Was ist der Abnutzungsgrad einer Waschmaschine?
Der Abnutzungsgrad spielt dabei natürlich die wohl entscheidendste Rolle, um wirklich beantworten zu können, wann eine Waschmaschine im Durchschnitt den Geist aufgeben wird. Denn wer täglich seine Waschmaschine in Betrieb nimmt, der muss damit rechnen, das ein Schnitt zwischen sechs bis zehn Jahren gewährleistet werden kann.
Was schadet der Waschmaschine?
Sehr kalkhaltiges Wasser schadet der Waschmaschine natürlich, deshalb sollten Sie bei sehr hartem Wasser sogenannte Wasserenthärter mit in den Waschgang geben. Jedes Jahr sollte die Maschine zumindest 1 x überprüft und gegebenenfalls entkalkt werden.