Warum frieren Robben nicht?

Warum frieren Robben nicht?

Eine zentimeterdicke, isolierende Speckschicht sorgt bei den Tieren dafür, dass sie im kalten Eismeer nicht frieren. Die Arterien im Körper der Tiere sind von Venen umringt. Das abgekühlte Blut aus den Flossen nimmt auf seinem Weg zurück die Wärme des Körpers mit.

Wie schützen sich Seehunde vor Kälte?

Damit die kostbare Körperwärme nicht über die Flossen ans Wasser abgegeben wird, haben die Seehunde ein besonderes Schutzsytem: Die Arterien, die das Blut aus dem Körper in die Flossen leiten, sind von einem Netz von Venen umringt. Diese wärmen das abgekühlte Blut auf dem Rückweg in die Körpermitte auf.

Wo sind die Seehunde im Winter?

Zu Winterzeiten verlassen die meisten ihre Region und ziehen in tiefere Gefilde der Nordsee, wo sie der Nahrung nach Fischen folgen. Die hier noch liegenden Seehunde in der Überwinterung sind meistens Jungtiere.

Ist Robben kalt?

«Mit Ausnahme von extremen Eiswintern beträgt die Differenz im Mittel rund zehn Grad.» Damit die Robbe sich auch bei Eiseskälte wohlfühlt, ist ihr Körper mit einer mehrere Zentimeter dicken Speckschicht isoliert – dem so genannten Blubber.

Wie regulieren Robben ihre Körpertemperatur?

Wenn es Robben an Land zu heiß wird, öffnen sie die sog. Thermofenster: Teile ihrer Körperoberfläche erhitzen sich durch stärkere Durchblutung und geben Wärme an die Umgebung ab.

Wie überleben Robben den Winter?

In Extremfällen können Kegelrobben sogar bis zu 300 Meter tief tauchen und bis zu einer halben Stunde unter Wasser bleiben. Ihre dicke Speckschicht schützt die Robben vor der Kälte. Außerdem haben Kegelrobben ein sehr empfindliches Gehör, das ihnen das Richtungshören ermöglicht.

Wie kommt es zu einer geringen Außentemperatur des Seehundes?

Obenrum helfen der Ente gegen Kälte ihre dichten Daunen. Wenn sie sich aufplustert, vergrößert sich die isolierende Luftschicht zwischen den Federn. Wer mobil ist wie die Scholle oder die Nordseegarnele (Nordseekrabbe), flüchtet vor der Kälte in tiefere und damit frostfreie Bereiche der Nordsee.

Wo sind die Robben im Winter?

Zur Paarungszeit finden sich die Kegelrobben in kleinen Kolonien zusammen. Kegelrobben bringen ihre Jungen im Winter zwischen November und Januar an ruhigen Plätzen, die nicht überspült werden, auf die Welt.

Haben Robben Ohren?

Ihr ahnt es schon: Klar haben auch Seehunde Ohren! Aber richtige Ohrmuscheln haben sie nicht. Hundsrobben wie der Seehund haben rundliche Köpfe, kurze Hälse und nur kleine Ohrlöcher. Ihre hinteren Flossen stehen gerade ab und sind nicht zum Laufen geeignet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben