Warum fuhlt sich feuchte Luft kalter an?

Warum fühlt sich feuchte Luft kälter an?

Hanns Ulrich Kümmerle vom Deutschen Wetterdienst erklärt: «Bei einem hohen Wassergehalt der Luft, leitet die Luft die Wärme besser. Weil mehr Wärme abtransportiert wird, empfinden wir kalte feuchte Luft also als kälter.»

Wie ermittelt man Bodentemperatur?

Auf vielen Wetterwarten der meteorologischen Dienste wird die Bodentemperatur zusätzlich zur Lufttemperatur gemessen – meist knapp unter der Erdoberfläche und in etwa 20 cm Tiefe.

Was ist die Temperatur für die Wärme?

Die Temperatur wird als Messfaktor für die Eigenschaften von warm und kalt verwendet. Wärme hängt von der Temperatur ab, da sie immer von heißeren zu kälteren Objekten fließt. Wärme ist keine Energie, sondern ein Maß für die Energieübertragung. Wenn zum Beispiel eine Wärmflasche gegen den Körper gedrückt wird, überträgt sie die Wärme in den Körper.

Wie unterscheiden sich Temperatur und Wärme voneinander?

Im täglichen Leben wird angenommen, dass Temperatur und Wärme gleich sind. Sie unterscheiden sich jedoch voneinander, sind aber immer noch miteinander verwandt. Um den Zusammenhang von Wärme und Temperatur zu verstehen, muss man mit der kinetischen Energie eines Objekts vertraut sein.

Was sind die Temperatursensoren für unsere Haut?

Damit wir die Temperatur unserer Umgebung ertasten können, ist die menschliche Haut von feinen Nervenenden durchzogen, die als Temperatursensoren arbeiten. Davon haben wir Menschen zweierlei: Wärmesensoren für den Eindruck “warm” und Kältesensoren für den Eindruck “kalt”.

Was ist ein Thermometer?

Das Thermometer dient zur Temperaturmessung. Die Temperatur wird in Grad Celsius gemessen. Wärme ist im Wesentlichen die Energie, die aufgrund von Temperaturschwankungen zwischen Objekten übertragen wird. Die Temperatur wird als Messfaktor für die Eigenschaften von warm und kalt verwendet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben