Warum führt der Verlust von Eisflächen zu einer stärkeren Erderwärmung?
Der Verlust des Meereises verstärkt in einer Art Teufelskreis die Erwärmung, weil die Eisfläche normalerweise den größten Teil der einfallenden Sonnenstrahlen zurückspiegelt – nun wird die Sonnenwärme stattdessen vom dunklen Ozean aufgenommen. Die ganze Arktis erwärmt sich überproportional.
Welche Auswirkung hat das Schmelzen der arktischen Eisdecke weltweit?
Höhere Temperaturen durch Polare Verstärkung Das Abschmelzen der Schnee- und Eisflächen bringt darunter liegende Land- und Wasseroberflächen zum Vorschein, die mit ihrer dunkleren Farbe einen großen Teil der Sonnenenergie absorbieren. Die Oberfläche wird hierdurch weiter erwärmt.
Was hat den Klimawandel und die globale Erwärmung gegeben?
Den Klimawandel und die globale Erwärmung (global warming) hat es immer schon mal gegeben. Das ist ein natürlicher Klima-Prozess. In den vergangenen Epochen der Erdgeschichte war es schon deutlich wärmer als heute.
Was ist eine globale Erwärmung?
Erderwärmung / globale Erwärmung. Es kommt zu Dürren und aufgrund der Erwärmung auch zu einer schwerwiegenden Veränderung der Ökosysteme. Dazu gehört auch die Ansäuerung des Meeres durch den Kohlenstoff aus der Erdatmosphäre.
Welche Faktoren sind für die globale Erwärmung verantwortlich?
Erderwärmung / globale Erwärmung. Treibhausgase sind hauptsächlich für die globale Erwärmung verantwortlich, jedoch gibt es noch weitere Faktoren, die hierfür eine Rolle spielen. Dabei handelt es sich um die erhöhte Intensität der Sonneneinstrahlung und Aerosole. Aerosole sind Partikel in der Erdatmosphäre.
Warum kommt es zu Missverständnissen in der Debatte zum Thema Klimawandel?
Im Zusammenhang mit der öffentlichen Debatte in den Medien und der Politik zum Thema Klimawandel kommt es häufig zu Missverständnissen. Phasen mit relativ niedrigen Temperaturen an einem Ort werden in der subjektiven Wahrnehmung nicht selten als Beleg dafür verwendet, dass es den Klimawandel nicht gibt.